Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Die Qualifikation der A-Junioren um die Teilnahem am DFB-Pokal ist vom Verbandspressesprecher recht stiefmütterlich behandelt worden. Denn sie fand bereits am 7. Juni 2024 auf dem Sportplatz Am Obertunk in Arnstadt statt, ist aber irgendwie im Verfasser „vorbeigegangen“.
An diesem Freihabend standen sich der Sieger im AOK PLUS Landespokal, der SV 09 Arnstadt, und der FC Carl Zeiss Jena U19 gegenüber.
Die Gäste gewannen vor mehr als 200 Zuschauern nach einer 1:0-Führung durch drei weitere Treffer im zweiten Durchgang mit 4:0.
In der „Ostthüringer Zeitung“ (OTZ), Lokalausgabe Jena, konnte man am 10.06.24 diesen Bericht von Marcus Schulze über das Spiel lesen:
Der Link dazu:
emag.otz.de/titles/otzjena/10144/publications/1724/pages/18
„Erst DFB-Pokal-Einzug, dann Urlaub in Kroatien
Fußball: Ein letztes Mal kamen die A-Junioren von Trainer Munier Raychouni in der Konstellation mit dem 2005er-Jahrgang zusammen und feierten einen 4:0-Erfolg in Arnstadt
Jena Nach dem Spiel sprach Munier Raychouni mit jedem Spieler – mit jedem, der künftig nicht mehr zu seinem Team gehören wird; mit jedem, der künftig an anderer Stelle dem Fußball nachgehen wird …
Ja, am Freitagabend standen bei den A-Junioren des FC Carl Zeiss Jena alle Zeichen auf Abschied: Nach der Qualifikationspartie für den DFB-Pokal gegen den SV 09 Arnstadt, die die Kicker von Munier Raychouni souverän mit 4:0 (1:0) für sich entscheiden konnten, wurden auf dem Rasenplatz „Am Obertunk“ all jene Junioren geehrt, die ab der kommenden Saison aufgrund ihres Alters kein Bestandteil des Teams mehr sein werden. In Gänze verabschiedeten sich Raychouni und sein Trainerteam von neun Spielern, die allesamt das Geburtsjahr 2005 haben. Fünf davon werden jedoch künftig das Trikot der Männermannschaft des FCC tragen: Maxim Hessel, Hamza Muqaj, Khalid Abu El Haija, Paul Krämer und Jannes Werner.
„Es war eine schöne Zeit: Zwei Jahre habe ich die Jungs trainiert und bin mit ihnen in die Bundesliga aufgestiegen – es sind tolle Jungs, und ich möchte die Zeit mit ihnen nicht missen und wünsche ihnen nur das Beste für die Zukunft“, sagte Munier Raychouni, der jedoch auch daran erinnerte, dass die Jahrgangs-Abschiede ein elementarer Bestandteil des Nachwuchsfußballs seien. Und ja, sie würden nicht selten mit Wehmut einhergehen – so auch gegen die A-Junioren des SV 09 Arnstadt, die in die Verbandsliga aufsteigen. Mit der Partie als solches zeigte sich der Coach indes vollends zufrieden. Im Vorfeld hatte er durchaus Bedenken: Würden seine Spieler den Gegner womöglich unterschätzen?
„Sie sind die Partie sehr konzentriert und auch sehr entschlossen angegangen – eben professionell“, resümierte der FCC-Trainer, der im Vorfeld besonders auf zwei Aspekte Wert legte: Konzentration und Emotionskontrolle. „Bei einer derartigen Ausgangslage kann es schon einmal vorkommen, dass das höherklassige Team provoziert wird – von Gegenspielern, aber auch vom Publikum, doch in Arnstadt war das nicht der Fall. Alles lief sehr fair und auch sehr ruhig ab.“
Letztlich hätten seine Junioren über die Gastgeber, die ihre Saison als Kreisoberliga-Meister beendeten, verdient gewonnen. „Wir haben die Begegnung ganz klar dominiert, kaum etwas zugelassen und hatten uns bereits im Laufe der ersten Halbzeit sehr viel Torchancen erarbeitet – drei Pfostenschüsse und zwei Klärungen auf der Linie inklusive“, bilanzierte Raychouni mit vernehmbarer Zufriedenheit.
Für das erste Tor war Fabio Ertmer (25.) verantwortlich. Im zweiten Akt bauten schließlich Nick Höfer (58.), Khalid Abu El Haija (64.) und Fritz Schröder (79.) die Führung der Gäste sukzessiv aus, die dank ihres Erfolgs in der Fremde sich nunmehr zum dritten Mal in Folge für den DFB-Pokal qualifizieren konnten. Für das Team, aber auch für den gesamten Verein sei das eine tolle Sache, betonte Munier Raychouni.
Apropos Fritz Schröder. Nach seinem Torerfolg habe er ihn umgehend ausgewechselt, berichtete Raychouni: „Damit war sein letzter Schuss, den er für den FC Carl Zeiss Jena getätigt hat, von Erfolg gekrönt“, sagte der Trainer über seinen Schützling, bei dem noch nicht spruchreif ist, wo er künftig spielen wird. „Er war in Jena, ging dann nach Wolfsburg, doch wir holten ihn zurück. Während der vergangenen beiden Jahre war er ein absoluter Leistungsträger und war bei mir immer gesetzt – ein toller Junge und ebenso ein toller Spieler mit einem super linken Fuß“, sagte der Coach über den Rechtsaußen.
Ach ja, drei Akteure hatten es nach der Partie recht eilig: Maxim Hessel, Paul Krämer und Kapitän Jannes Werner – und das aus gutem Grund: Sie brachen nach der erfolgreichen Qualifikationsbegegnung umgehend gen Kroatien auf. Wer den DFB-Pokal erreicht und auch seinen Vertrag für die Männermannschaft des FC Carl Zeiss Jena in der Tasche hat, darf auch Urlaub machen.“
Uwe Vester schrieb in der „Thüringer Allgemeine“ (TA) vom 10.06.24 in der Ausgabe Arnstadt/Ilmenau diesen Artikel:
Auch hier der Link:
emag.thueringer-allgemeine.de/titles/taarnstadt/10126/publications/1723/pages/18
„A-Junioren müssen sich FCC geschlagen geben
SV 09 Arnstadt verliert Spiel um DFB-Pokal
Arnstadt 200 Zuschauer boten einen tollen Rahmen für dieses Highlight im Arnstädter Nachwuchsfußball zwischen Landespokalsieger SV 09 und dem abgestiegenen Bundesligisten Carl Zeiss Jena. Die körperlich robusteren, technisch versierten Jenaer agierten über die gesamte Partie überlegen und ließen nie Zweifel aufkommen, wer sich für den DFB-Pokal qualifizieren würde. Sie gewannen 4:0.
Die Hausherren warfen alles in die Waagschale, kämpften bis zum Abpfiff unverdrossen, versuchten dagegenzuhalten, verloren nie den Mut und wollten unbedingt zum Ehrentreffer kommen.
Die fällige Führung erzielte Ertmer, der nach Doppelpass freistehend vollendete (25.). Anschließend landete der Ball nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus gleich dreimal am Aluminium (35.). Erneut war es dann der Torpfosten, der einen Schlenzer Ertmers aus der Distanz aufhielt (42.).
Nach der Pause wurde die Dominanz der Gäste auch zählbar deutlich. Beeindruckend aber auch, mit welchem nie erlahmenden Kampfgeist sich die Nullneuner gegen die Dominanz eines schier übermächtigen Gegners stemmten. Nach einer Rechtsflanke konnten die Arnstädter nicht konsequent klären, sodass Höfer aus Nahdistanz den Ball über die Linie drückte (58.). Zwei weitere Treffer machten den Jenaer Sieg perfekt.
Ein erfolgreiches Wochenende wurde es dennoch. Durch ein 4:1 beim SC 03 Weimar beendeten die Jungs um Trainer Max Drößler als feststehender Double-Sieger die Saison mit Sieg 17. uv“
Hier ist unsere Statistik zum Qualifikationsspiel:
SV 09 Arnstadt – FC Carl Zeiss Jena U18 0:4 (0:1)
SV 09 Arnstadt
Schneemann (66. Laudeley) Menge, Farhat (66. Noä), Mörl, Gabriel, Putsche (33. Meissner, 75. Bumbach), Connell (61. Alexander), Molme III (61. Ellebracht), Peempos, Lvov (75. Unger), Gerkez
Trainer: Maximilian Drößler
FC Carl Zeiss Jena
Härting, Krämer (46. Höfer), Hessel (85.), Werner, Abu El Haija, Kampe. Schröder, Kratzenberg (75. Yüksel), Jozanovic (78. Steinhäuser), Lang (85. Krause), Ertmer (79. Winkler)
Trainer: Munier Raychouni
Schiedsrichter: Johannes Drößler, Zuschauer: 203
Torfolge: 0:1 Fabio Ertmer (25.), 0:2 Nick Höfer (58.), 0:3 Khalid Abu El Haija (64.), 0:4 Fritz Schröder (79.)
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |