Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Finale am 01.05.24, 10:00 Uhr im „Stadion am Göldner, Sondershausen
D-Junioren: SG FSV Floh-Seligenthal – FC Rot-Weiß Erfurt
Schiedsrichter: Paul Baudis
Der Weg in das Endspiel
Achtelfinale
1.FC Sonneberg 2004 – FC Rot-Weiß Erfurt 0:6
FSV Martinroda – SG FSV Floh-Seligenthal 0:3
Viertelfinale:
SG FSV Eintracht Wechmar – SG FSV Floh-Seligenthal 1:4
BSG Chemie Kahla – FC Rot-Weiß Erfurt 0:4
Halbfinale:
SG FSV Floh-Seligenthal – FC Carl Zeiss Jena U12 3:2
ZFC Meuselwitz – FC Rot-Weiß Erfurt 2:5
So stehen die Mannschaften im Punktspielbetrieb:
Die SG Floh-Seligenthal spielt in der Verbandsliga, Staffel 2. Nach 18 Spielen verbucht das Team aus dem Fußballkreis Rhön-Rennsteig ein Torverhältnis von 78:10 und 49 Punkte. Man hat 16 Mal gewonnen und eine Begegnung verloren. Zum Tabellenführer SV Geismar beträgt der Rückstand drei Punkte
Gegner FC Rot-Weiß Erfurt spielt in der Talenteliga und ist hier mit 17 Siegen und einem Remis ungeschlagen. Das Torverhältnis beträgt 89:10, der Vorsprung auf den 1. FC Eichsfeld 15 Punkte.
Das sagten uns die Trainer vor dem Finale:
Mathias Heinz (SG FSV Floh-Seligenthal):
„Wir freuen uns, dass wir das Endspiel erreicht haben. Für die Jungs ist das natürlich ein Erlebnis. Aber wir sehen die Begegnung realistisch. Für eine ‚Dorfmannschaft’ ist das Finale keineswegs selbstverständlich, nachdem wir es im letzten Jahr schon einmal knapp verfehlt haben. Die Mannschaft soll das Spiel genießen und sich so teuer wie möglich ‚verkaufen’. Wir werden den Kampf annehmen und dann schauen, was heraus kommt.
Die Mannschaft haben wir gegenüber der letzten Saison aus Altersgründen massiv verändert. Fast die Hälfte der Spieler ist neu und wurde gut integriert. Wir haben eine sehr gute Saison gespielt und sind keine ‚Laufkundschaft’, vielleicht ist unsere Leistung mit den letzten fünf Mannschaften der Talenteliga zu vergleichen.
Wir beschäftigen uns nicht mit dem Gegner und ich denke, dass wir keinen Vorteil hätten, wenn ich mir noch Spiele von RWE anschauen würde. Außerdem habe ich dafür auch gar keine Zeit. Wir wissen, gerade bei den Kindern, dass das System, wofür man eingespielt ist, am besten funktioniert.
Unsere Vorbereitung wird ganz normal wie vor jedem Spiel verlaufen. Je lockerer wir heran gehen, umso besser läuft die Partie. Ich denke, dass vielleicht 30 bis 50 Unterstützer mitfahren, aber unsere 1. Mannschaft spielt auch an diesem Tag das Kreispokalfinale.“
Mathias Heinz ist 49 Jahre und seitdem sein damals vierjähriger Sohn 2015 mit dem Fußball angefangen hat, Nachwuchstrainer. Die jetzigen D-Junioren betreut er seit den Bambinis. Beruflich ist er sehr eingespannt, denn der ehrenamtliche Übungsleiter ist Geschäftsführer der STILLE Präzisionsmesstechnik GmbH in Schmalkalden.
Frank Stoffels (FC Rot-Weiß Erfurt):
„Ich bin mit dem Abschneiden der Mannschaft in der Talenteliga sehr zufrieden. Wir haben nur im ersten Spiel 0:0 gegen unsere U12 gespielt. Danach haben wir alle Partien gewonnen. Die Jungs entwickeln sich gut, sie zeigen eine souveräne Leistung. Wir haben noch viele Leistungsvergleiche mit unterschiedlichen Ergebnissen ausgetragen. Nicht so gut war unsere Hallenrunde. Wir wollen natürlich ungeschlagen durch die Liga kommen.
Im Pokalfinale sind wir aufgrund der Leistungen in der Liga sicher Favorit. Trotz wissen wir, dass auch Floh-Seligenthal eine gute Saison spielt. Es ist halt ein Finale und da müssen wir schon hellwach sein und eine Top-Leistung abrufen. Dass wir den Pokal gewinnen wollen, ist eines unserer Ziele.
Es wäre in der U13 zu viel, würde man den Gegner beobachten. Wir kennen den einen und anderen. Aber wir wollen unser Spiel spielen und freuen uns darauf.
Das Finale in Sondershausen findet auf Rasen statt. Da wir ab April auch wieder auf dem natürlichen Geläuf trainieren, passt uns da ganz gut. Aber es gibt keine gesonderte, auf das Finale ausgerichtete Vorbereitung, und wir üben auch kein Elfmeterschießen. Wir bereiten uns ganz normal vor.
Wir haben eine gute Elternschaft, die auch immer viel organisiert. So sorgt sie bei Heimspielen für das leibliche Wohl. Unsere U15 spielt ja parallel. Da wir etwas früher beginnen und nicht so lange spielen, können wir uns eventuell noch etwas vom Spiel anschauen. Vielleicht gibt es einen Grund, gemeinsam zu feiern.“
Frank Stoffels zählt 58 Jahre. Er ist bei Rot-Weiß Erfurt Leiter im Aufbaubereich und arbeitet auch als Trainer am Sportgymnasium. Vor einem Jahr hat er die Rot-Weiße Talentförderung gestartet. Stoffels hat die Trainer B Plus-Lizenz erworben. Außerdem leitet er an drei Grundschulen der Stadt Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Frank ist gebürtiger Rheinländer und erst seit zwei Jahren in der Landeshauptstadt. Nach Thüringen hat es ihn wegen der Liebe verschlagen.
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |