» Detail - tfv-erfurt
Kreise 04. 03. 2024

Der 4. Kreisfußballtag des KFA hat gewählt

Hier ist der Text von Sven Wenzel, den man auch unter diesem Link findet:

kfa-mittelthueringen.de/2024/03/der-4-kreisfussballtag-des-kfa-hat-gewaehlt/

„Der KFA Mittelthüringen hat am heutigen 02.März 2024 in Bad Blankenburg auf 12 Jahre Bestehen des KFA in seiner jetzigen Zusammensetzung zurückgeblickt und im Rahmen des 4.Kreisfußballtages (KFT) ein neues Führungsteam gewählt, dies besteht bis auf 2 Ausnahmen aus dem gestandenen Personenkreis, der das Gremium auch bisher geführt hat.

Leider waren nur 108 Delegierte aus den 123 Vereinen (diese vertreten 14.522 Mitglieder im somit größten TFV-KFA – Stand 10/2023) anwesend und stimmten mit dem nunmehr schon bewährten elektronischen System die gestellten Abstimmungen und Wahlen jeweils ab.

Zahlreiche Grußworte der anwesenden Politik- und Sportprominenz eröffneten die Veranstaltung, so sprachen die jeweils 1. Beigeordneten der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Hr. Kowalleck und des Ilmkreises, Hr. Seeber ebenso zu den Delegierten wie auch der Kreistagsvorsitzende des Landkreises Weimarer Land, Fred Menge. Ebenso freuten wir uns, die Kreissportbund-Vorsitzenden des örtliche SLF-KSB, Frank Persike und des KSB Weimarer Land, Hans-Jürgen Häfner sowie den Schatzmeister des TFV, Lutz Scherf mit ihren Wortbeiträgen u. a. zu den Themen Sportstättenförderung, Ehrenamt und Herausforderungen des aktuellen Zeit begrüßen zu können.

Im ausführlichen Bericht des KFA zum Zeitraum 2020 – 2024 führte Ralf Hanemann noch einmal den Zeitraum der letzten Wahlperiode auf und sprach über die vor uns stehenden Herausforderungen in vielen Bereichen des Fußballs, so zum Kinderfußball.

Unser Versammlungsleiter Jens Krauße hatte die rund 2,5 Stunden andauernde Veranstaltung jederzeit im Griff, auf 2 Wortmeldungen im Rahmen der Anfragen wurde durch die KFA-Gremien eingegangen und die Hintergründe dazu erläutert.

Nach zahlreichen Ehrungen, diese werden wir in einer weiteren Meldung separat in der nächste Woche aufarbeiten, ging es zur Wahl.

Zu Beginn wurden aber erst die zwei ausscheidenden KFA-Funktionäre Rainer Strümpfel, der 12 Jahre die Funktion eines stellv. KFA-Vorsitzenden inne hatte sowie Julia Heisler, die seit dem 3. KFT die Funktion im Frauen- und Mädchenbereich begleitete, gebührend verabschiedet.

Die Wahlen wurden durch die berufene Wahlkommission, welche sich aus Matthias Gruhn (Großbreitenbach), Mario Bloß (Griesheim) und Jörg Müller (Obernissa) zusammensetzte, in ruhiger sachlicher Weise durchgeführt.

Dieser Wahlakt verlief mit Hilfe der Technik sehr zügig und bescherte bei geheimer Wahl dem Wahlvorschlag des KFA durchweg Ergebnisse im Bereich zwischen 80 und 95 Prozent.

Wir finden diese ehrlichen Ergebnisse durchweg absolut positiv, bilden sie doch die wahre Meinung der Vereine ab.

Folgende Sportfreunde stehen dem KFA Mittelthüringen in den nächsten 4 Jahren in den jeweiligen Funktionen vor:

Vorsitzender

Ralf Hanemann 

(SC 1903 Weimar)

Stellvertretender Vorsitzender

Robert Fabig

(TSV 1880 Elgersburg)

Stellvertretender Vorsitzender

Sven Wenzel

(SV GW 56 Großobringen)

Kassenwart

Volker Anding

(FSV GW Blankenhain)

Vorsitzender Spielausschuss

Sven Wenzel

(SV GW 56 Großobringen)

Vorsitzender Schiedsrichterausschuss

Paul Hegenbarth

(SpVgg. Geratal)

Vorsitzender Jugendausschuss

Thomas Schmidt

(FSV Ilmtal Zottelstedt)

Vorsitzender Qualifizierungsausschuss

Steffen Körnig

(FSV Mellenbach-Sitzendorf)

Vorsitzender Freizeit- und Breitensport

Andreas Schneider

(SV 09 Arnstadt)

Vorsitzende Frauen- und Mädchenfußball

Andrea Rahsmann

(SV Eintracht Wickerstedt)

Vorsitzender Öffentlichkeitsausschuss

Heiko Wagner

(FSV Mellenbach-Sitzendorf)

Vorsitzende Ehrenamtsbeauftragte

Angela Nickoll

(1. FFC Saalfeld)

Vorsitzender Sportgericht

Detlef Riemer

(SSV Blau-Gelb Mellingen)

Die fett und kursiv gedruckten Sportfreunde sind neu im KFA

Ebenso wurden die Beisitzer des Sportgerichtes sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten zum TFV-Verbandstag gewählt.“

F.d.R. Hartmut Gerlach