Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Am vergangenen Wochenende (20. - 22.01.17) führte der Verbandsschiedsrichterauschuss (VSA) des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) den ersten Sichtungslehrgang für talentierte Schiedsrichter aus den Fußballkreisen in der Landessportschule in Bad Blankenburg durch.
Eingeladen waren Schiedsrichter der Kreisoberliga, die für einen perspektivischen Aufstieg in die Landesklasse gesichtet wurden. Zu diesem Lehrgang waren 19 Referees aus Thüringen angereist. Traditionell nahmen auch zwei Sportfreunde vom Stadtverband Dresden aus dem Sächsischen Fußballverband (SFV) teil.
Wie schon im Vorjahr führte auch der Verbandsschiedsrichterausschuss des SFV seinen Lehrgang für Kreisoberligaschiedsrichter mit 13 Teilnehmern parallel zu diesem TFV-Lehrgang durch.
Am Freitagabend eröffnete der Verbandslehrwart des TFV-Schiedsrichterausschusses, Stefan Weber, den Lehrgang. Mit seinem Impulsvortrag zum Anforderungsprofil an Schiedsrichter der Landesliste wurden die Schiedsrichter auf das Lehrgangswochenende eingestimmt.
Am Samstag wechselten sich Leistungsüberprüfungen und die Vermittlung von Lehrthemen ab. Bereits um 8.00 Uhr musste der erste Regeltest geschrieben werden. VSA-Mitglied Sandy Hoffmann hatte die beiden zu absolvierenden Regeltests vorbereitet und nahm anschließend auch die Auswertung vor.
In den folgenden Gruppenschulungen wurden Themen vermittelt, die auf den Teilnehmerkreis zugeschnitten waren. So standen die „Zusammenarbeit Schiedsrichter – Schiedsrichterassistenten“ durch Peter Weise, „Merkmale einer SR-Persönlichkeit“ durch Stefan Weber und „Stellungsspiel, Laufwege eines Schiedsrichters“ durch Karsten Krause im Mittelpunkt.
Durch die parallele Durchführung der Lehrgänge der beiden Landesverbände konnten Synergien genutzt werden. So brachte sich auch die kleine Delegationsleitung des Sächsischen Fußballverbandes aktiv mit in die Lehrgangsgestaltung ein. Delegationsleiter Lars Albert, SFV-Ausschussmitglied und Regionalligaschiedsrichter aus Leipzig, führte mit den Teilnehmern einen Konformitätstest durch. In verschiedenen Videoszenen mussten sie die nötigen Schiedsrichterentscheidungen treffen und sofort zu Papier bringen. Die Ergebnisse wurden anschließend ausgewertet. Damit wurde die Auffassungsgabe der Unparteiischen überprüft. Für die Thüringer Schiedsrichter war dieser Test neu, aber eine Bereicherung des Lehrganges.
Am Nachmittag wurden die praktischen Leistungsüberprüfungen durchgeführt. Aufgrund von Schnee und Eis auf der Laufbahn konnte der geplante FiFA-Lauftest nicht absolviert werden. Somit mussten die Teilnehmer den bewährten Coopertest (12min-Lauf, 200m-, 50m-Sprints) ablegen. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen gaben alle Teilnehmer ihr Bestes.
Am späten Nachmittag wurde dann der zweite Regeltest geschrieben. Hier war nun besondere Konzentration nach einem anstrengenden Lehrgangstag gefordert.
Nach dem Abendbrot kam Patrick Leining zu Wort. Als zuständiger Ansetzer des TFV für den Nachwuchsbereich ist er der Ansprechpartner, der zu diesem Lehrgang anwesenden Schiedsrichter für Einsätze im Landesmaßstab.
Am Sonntagvormittag wurde die Herangehensweise an eine Beobachtung aus Sicht eines Beobachters diskutiert. Sandy Hoffmann (TFV) und Helmut Bley (SFV) – beide auf der Beobachterliste des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) - moderierten die Diskussionsrunde.
Zum Abschluss des Lehrganges erfolgte die Lehrgangsauswertung. Auf Grundlage eines Rankings wurden die Lehrgangsbesten ausgezeichnet. Den 1. Platz belegte Philipp Keith (Mittelthüringen), vor Manuel Reddig (Dresden) und Mark Hebestreit (Mittelthüringen).
Der Verbandsschiedsrichterausschuss wählt aufgrund der Lehrgangsergebnisse die Schiedsrichter aus, die in der 2. Halbserie durch den VSA für einen Aufstieg in die Landesklasse beobachtet werden. Zudem werden die am besten platzierten Schiedsrichter für das DFB-U14-Ländertunier vom 08.-13.06.2017 in Bad Blankenburg nominiert. Der TFV wird dort wieder zehn Schiedsrichter stellen, die aus der Fördergruppe „Rennsteiger“ und den drei Sichtungslehrgängen nominiert werden.
Lehrgangsleiter Stefan Weber lobte die gute Disziplin und Leistungsbereitschaft aller Teilnehmer und konnte, als Lehrgangsauswertung, ein positives Fazit ziehen. Die Schiedsrichter haben neben der Leistungsüberprüfung wertvolle Hinweise für ihre weitere Entwicklung erhalten.
Karsten Krause/Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |