» Detail - tfv-erfurt
Halle Frauen 28. 01. 2024

Hallenlandesmeisterschaft der Frauen: alle sechs Finalteilnehmer stehen fest

Nun, in der Pause des Endspiels der Handball-EM, haben wir die vollständige Übersicht über die sechs Endrundenteilnehmer in der Hallenlandesmeisterschaft des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) bei den Frauen.

In der Vorrundengruppe 1 entschied zwar das Torverhältnis auch über die Plätze 1 und 2, aber das war am Ende nicht so wichtig. Denn sowohl der ESV Lok Meiningen als auch der FSV Silvester 91 Bad Salzungen sind bei der Endrunde dabei. Sie haben jeweils sieben Punkte erkämpft, wobei die Meininger das bessere Trefferverhältnis haben. Die beiden anderen Teams blieben ohne Sieg. An der Vorrunde in Tiefenort nahmen statt der geplanten fünf Mannschaften nur vier teil.

In der Vorrundengruppe 2 blieb keine Mannschaft ungeschlagen und jedes Team kassierte eine Niederlage.

Neben dem FC Einheit Bad Berka, der zwei Mal gewann, musste die Tordifferenz zwischen dem VfB Oberweimar und dem 1. FFV Erfurt III über die Finalteilnahme entscheiden. Sie sprach für den VfB Oberweimar.

Ohne Sieg blieb nur der TSV 1869 Sundhausen, der jedoch zwei remis holte.

In der Vorrunde 3 sicherte sich der Regionalligist 1. FFV Erfurt souverän die Teilnahme an der Endrunde, die mit sechs Mannschaften am 4. Februar in der Sporthalle „Grüne Mitte“, Saalfeld, durchgeführt wird.

Gleich drei Mannschaften waren hinter den Landeshauptstädtern punktgleich. Das Torverhältnis entschied für die BSG Wismut Gera und gegen den FC Carl Zeiss Jena III und die Saalfeld Titans. Der 1. FFC Saalfeld verlor alle seine vier Partien, sodass keine Saalfelder Vertretung bei der Endrunde dabei ist

Hier noch einmal die qualifizierten Endrundenteilnehmer bei den Frauen:

ESV Lok Meiningen, Silvester 91 Bad Salzungen, FC Einheit Bad Berka, VfB Oberweimar, 1. FFV Erfurt und BSG Wismut Gera.

Alel Ergebnisse und die Tabellen findet man auf fussball.de.

Hartmut Gerlach