Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Bereits zum 24. Mal fanden die Fußball-Landesmeisterschaften für „Menschen mit Handicap“ an der Sportschule Bad Blankenburg statt. Veranstalter und Ausrichter waren die Arbeitsgruppe Handicap von Special Olympics Thüringen, der Thüringer Fußball-Verband, die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Thüringen und der Landessportbund Thüringen.
Insgesamt zwölf Mannschaften haben teilgenommen und wurden in die Gruppen Traditional (7 Mannschaften) und Unified (5 Mannschaften) eingeteilt.
Nach der Eröffnung durch den Präsidenten Rolf Beilschmidt vom Verein Special Olympics Thüringen e.V. und dem Bad Blankenburger Bürgermeister Thomas Schubert, wurden an Tag eins die Klassifizierungsrunden (auf vier Plätzen) für die Traditionsteams und die Unifiedgruppe (Hin- und Rückrunde) ausgespielt.
Am entscheidenden zweiten Tag wurden nach den Ergebnissen vom Vortag die Traditionsteams in die Leistungsklasse I (Platz 1 bis 4 der Vorrunde) und Leistungsklasse II (Platz 5 bis 7 der Vorrunde) eingeteilt. Die Unified-Mannschaften spielten ihren Turniermodus vom Vortag zu Ende.
Landesmeister 2025 wurde die Mannschaft von der Stiftung Rehazentrum Schleusingen und vertritt das Land Thüringen im September bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg.
Platzierungen
Leistungsklasse I:
Leistungsklasse II:
>>> Alle Ergebnisse & Tabellen
Gruppe Unified:
>>> Alle Ergebnisse und Tabellen
All-Star Team 2025: Silko Dombrowski (Stiftung Rehazentrum Schleusingen), Uwe Becker (Nordthüringer Werkstätten), Stefan Klapprott (Lebenshilfe Leinefelde-Worbis), Bruno Gordziel (Lebenshilfe Altenburg), Wolfgang Kohlberg (Pößnecker Werkstätten), Thomas Tischendorf (Lebenshilfe Gera), Steven Gräfe (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt), Andre Remane (Rehazentrum Stadtroda), Thomas Riedel (Lebenshilfewek Ilmenau/Rudolstadt), Maja Theil (Landenberger Förderzentrum Weimar), Ingo Postleb (ASB Saale-Holzland Bad Klosterlausnitz) und Nico Dreßler (Rennsteig Werkstätten Neuhaus)
Peter Brenn, Ehrenmitglied im Thüringer Fußball-Verband (TFV), sprach zur Siegerehrung von einem „tollen sportlichen Event“, unter besten Bedingungen, an der Sportschule Bad Blankenburg und lobte besonders den „fairen Umgang“ der Mannschaften untereinander. Er dankte dem Organisationsteam und den sehr guten Schiedsrichtern vom KFA Mittelthüringen. Besondere Anerkennung gab es für die Inklusionsschiedsrichter Heino Richter von den Pößnecker Werkstätten und Mario Koch vom Saale Betreuungswerk Jena, die beide einen Inklusionsschiedsrichterlehrgang erfolgreich abgeschlossen haben und in Bad Blankenburg vom Kreisschiedsrichterobmann im KFA Jena-Saale-Orla, Tarik El-Hallag, betreut und angeleitet wurden. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Christoph Köhler (Geschäftsführer Special Olympics Thüringen), die Turnierleitung übernahmen Thomas Schmidt (Landestrainer Handicap) und Bernd Bock (TFV-Breitensportausschuss).
Fotos: Celine Kirchner
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |