Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Bericht von Karsten Krause
Am 13. Dezember fand die konstituierende Sitzung des Verbandsschiedsrichterausschusses im „Hotel Am Tierpark“ in Gotha statt. Anschließend führte der Ausschuss seine Jahresabschlussfeier durch.
Für die Wahlperiode 2024-2028 wird Burkhard Pleßke (Coppanz) wieder die Geschicke der Thüringer Schiedsrichter leiten. Er wurde auf dem Verbandstag am zweiten November erneut zum Schiedsrichterobmann gewählt und hat dem Vorstand des TFV seine „Mannschaft“ für diese Wahlperiode vorgeschlagen, die bestätigt wurde. Sandy Hoffmann (Floh-Seligenthal), der die Aufgaben des Lehrwartes von Stefan Weber (Eisenach) übernimmt, wurde vom neuen Ausschuss zum Stellvertreter des Obmannes gewählt. Auf ihn wird damit nicht viel Neues zukommen, denn aufgrund seiner bisherigen Funktionen im TFV, im NOFV und DFB ist er mit den Aufgaben des Lehrwartes bestens vertraut. Joachim Zeng (Gotha) wird auch in der neuen Wahlperiode die Schiedsrichter der Landesspielklassen ansetzen. Unterstützt wird er dabei von Patrick Leining (Otzbach / Lehrstab). Karsten Krause (Dingelstädt) ist als ÖMI für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Zusammenarbeit mit den neun Fußballkreisen zuständig.
Neue Ausschussmitglieder
Neu im Ausschuss ist Michael Kahl (Meuselwitz). Der NOFV- und DFB-Beobachter übernimmt das Beobachtungswesen von Jürgen Muscat (Stotternheim), der sich aus Altersgründen zurückzieht. Ebenfalls neu ist der ehemalige Regionalliga Schiedsrichter und jetzige NOFV-Beobachter Michael Wilske (Brettleben). Er wird zukünftig für die Nachwuchsförderung als Headcoach zuständig sein. Dabei übernimmt er die Aufgaben von Peter Weise (Könitz), der ebenfalls aus Altersgründen ausscheidet.
Vervollständigt wird der Ausschuss von Volker Westhaus, in der Geschäftsstelle des TFV unter anderem für die Schiedsrichter zuständig. Erstmalig ist der hauptamtliche Mitarbeiter auch stimmberechtigtes Mitglied des Ausschusses.
Unterstützt wird der Ausschuss von seinem Lehrstab mit Patrick Leining, Patrick Hofmann (Großneuhausen), Johannes Drößler (Gotha), Leroy Schott (Treffurt) und Florian Butterich (Adelhausen). Neu in den Lehrstab berufen wurde Chris Rauschenberg (Markkleeberg / Wenigenlupnitz).
Dank & Auszeichnung
Während der anschließenden Jahresabschlussfeier wurden die ausscheidenden Ausschussmitglieder Stefan Weber und Jürgen Muscat vom Präsidenten des TFV, Udo Penßler-Beyer, verabschiedet und mit der Johann Christoph GutsMuts Ehrenplakette in Silber des Landessportbundes Thüringen ausgezeichnet. Peter Weise wurde bereits zum Verbandstag diese große Ehrung zu teil. In seiner Laudatio würdigte der Präsident, der selbst Weggefährte der beiden Ausgezeichneten war, die großen Verdienste, die sie bei der Entwicklung des Schiedsrichterwesens in Thüringen haben.
Stefan Weber, der selbst als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga und als Assistent in der 1. Bundesliga aktiv war und nun als UEFA-Beobachter im Futsal, auch im DFB dem Fußball weiter treu bleibt, war zwölf Jahre Schiedsrichterlehrwart des Verbandes Jürgen Muscat, selbst ehemals Schiedsrichter der Verbandsliga, später Beobachter im NOFV, war über 40 Jahre Funktionär, unter anderem Bezirksobmann und seit 2001 Mitglied des VSA. Dort lenkte er seit 2016 die Geschicke der Beobachter der Landesliste. Peter Weise war viele Jahre der „Chef“ der „Rennsteiger“, der Fördergruppe der Schiedsrichter im TFV und hat viele der Spitzenschiedsrichter in Thüringen mit geformt.
Im Ausschuss wurde nun ein Generationswechsel fortgesetzt. Die neuen Ausschussmitglieder werden in die großen Fußstapfen der drei verdienstvollen Funktionäre treten müssen. Bereits Anfang Januar starten die ersten Winter-Lehrgänge der Schiedsrichter in der Landessportschule.
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |