» Detail - tfv-erfurt
Verband 01. 01. 2025

Startschuss für den neuen "Ausschuss für Gesellschaftliche Verantwortung“

Im November 2024 fand der 10. Ordentliche Verbandstag des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) statt. Einer der zahlreichen Beschlüsse, über den die Delegierten abstimmten, war das Installieren eines neuen Ausschusses. So fiel an diesem Tag der Startschuss für den „Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung“, dem Steffen Reichenbächer vorsitzt. „Der Fußball ist mittlerweile nicht nur für den Spielbetrieb verantwortlich. Der Sport und speziell der Fußball sind tief in der Gesellschaft verwurzelt und hat eine gesellschaftliche Verantwortung auf und insbesondere auch neben dem Platz. Dafür bietet sich der Ausschuss explizit an. Zusätzlich ist er ein Bindeglied zwischen Hauptamt und Vorstand“, sagt der neue Vorsitzende.

Engagiert ist Steffen Reichenbächer übrigens bereits in seinem KFA Erfurt-Sömmerda. Dort ist er stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender des Öffentlichkeits-Ausschusses. Dabei habe man sich zuletzt etwas breiter aufgestellt, sagt er.  So entstand für ihn der Freiraum für eine weitere Aufgabe. „Neue Aufgaben bringen neue Herausforderungen, dies ist so spannend am neuen Ausschuss. In der Vergangenheit war ich als Schiedsrichter, Coach, Pate, Beobachter, im Schiedsrichterrat, als Vereinsschiedsrichterobmann, als stellvertretender Vorsitzender und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Das Wissen in den verschiedenen Facetten des Fußballs möchte ich in den neuen Ausschuss einbringen“, sagt Reichenbächer.

So gilt es für ihn und sein Team, den neugegründeten Ausschuss  auf die Schiene zu setzen und ins Rollen zu bringen. „Die wichtigste Aufgabe ist für mich, den Ausschuss in 2025 ins "Arbeiten" zu bringen. Langfristig ist das Ziel, den Ausschuss zu etablieren und die Aufgaben des Hauptamtes und des Ehrenamtes eng zu verzahnen. Konkrete Maßnahmen und Projekte folgen im Laufe des Jahres 2025“, so der Vorsitzende. Damit genau das alles funktioniert kam der Ausschuss am 18. Dezember zu seiner Premieren-Sitzung zusammen. Dabei haben die Ausschussmitglieder zunächst eine Bestandsanalyse vorgenommen. "Es ist ja nicht ganz üblich, dass ein neuer Ausschuss entsteht. Dabei haben wir unter anderem die Kernthemen des Hauptamts beleuchtet. In der nächsten Sitzung gilt es konkreter zu werden und Prioritäten auf einzelne Themen zu legen und uns einen Plan für die nächsten Monate zu legen“, berichtet Steffen Reichenbächer aus der ersten Sitzung. Bereits im Januar will der Ausschuss das nächste Mal zusammenkommen.

Alle Ausschussmitglieder: Steffen Reichenbächer (Vorsitzender), Anett Lohfeld, Markus Lendrich, Bernd Bock, Annemarie Brendel-Loose, Volker Westhaus, Stefan Schaper