» Detail - tfv-erfurt
Thüringen Pokal 23. 05. 2025

Stimmen vor dem Pokalfinale: Die Trainer

Am 24. Mai (12:30) findet das Finale des Thüringen Pokals zwischen dem FC An der Fahner Höhe und dem ZFC Meuselwitz statt. Beide Mannschaften wollen bestens vorbereitet in dieses Endspiel gehen, schließlich winkt dem Sieger nicht nur die Trophäe sondern die Teilnahme am DFB Pokal. Die Coaches beschreiben ihren Blick auf das Duell: 

Dimo Raffel - Cheftrainer FC An der Fahner Höhe

Es ist Ihre erste Saison als Coach. In der Meisterschaft sind Sie im Rennen und mit dem Pokalfinale steht ein echtes Highlight an. Wie fühlt sich das in der Premierensaison an?
Dimo Raffel: „Grundsätzlich ist das natürlich ein sehr schönes Gefühl. Jetzt stehen wichtige Entscheidungen in Meisterschaft und Pokal an. Das ist alles absolut positiv.“

Das letzte Finale des FC An der Fahner Höhe (2021) haben Sie als Spieler erlebt. Wie verändert sich der Blick, wenn Sie diese beiden Perspektiven vergleichen?
„Das ist schon etwas anderes. Man sieht von außen natürlich deutlich mehr, was auf dem Platz los ist und was man optimieren kann. Wir haben schon gesehen was in den Pokalspielen möglich ist und ich weiß auch, wie man ein Pokalendspiel gewinnen kann (Anmerkung der Redaktion: Dimo Raffel gewann als Spieler des SV SCHOTT Jena 2013 den Thüringen Pokal im Endspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt). Damals waren die Rollen noch klarer. Ich will einfach vorleben, was alles möglich ist.“

Der ZFC Meuselwitz geht als Regionalligist als Favorit in das Finale. Wie bereiten Sie ihr Team auf dieses Spiel vor?
Der Druck ist bei Meuselwitz. Wir müssen nicht, wir wollen. Klar kann man die Spieler auch auf Kleinigkeiten vorbereiten. Wir wollen unsere Stärken einbringen, uns nicht verstecken und da mit breiter Brust auftreten. Am Ende spielt der Kopf eine wichtige Rolle, mental stark zu sein und den Tag auch zu genießen. Als Amateurfußballer ist es außergewöhnlich das Finale innerhalb von wenigen Jahren zweimal zu erreichen. Ich denke, wir müssen uns nicht verstecken.“

Als der FC An der Fahner Höhe 2021 das Finale erreichte, haben Sie Carl Zeiss Jena in die Verlängerung gezwungen. In der Saison danach ging das Achtelfinale gegen Regionalligist Meuselwitz auch über 120 Minuten. Helfen solche Erfahrungen mit Blick auf das Finale?
Natürlich ist es gut, wenn Spieler solche Spiele schon einmal gespielt haben. Diese beiden Spiele zeigten, was alles möglich ist. Klar muss man sich dabei auch immer ein bisschen Glück erarbeiten. Dafür gibt es einige Beispiele wie Bielefeld im DFB-Pokal und dieser Saison.

Was macht Sie zuversichtlich, dass es für euch mit dem Pokalsieg klappen kann?
„Unsere mannschaftliche Geschlossenheit. Aber wir haben nicht nur den Willen, sondern auch Qualität. Wir haben gute Kicker in unseren Reihen, die auch schon viel erlebt haben. Die wissen, worauf es ankommen wird und wir wollen sie optimal vorbereiten.“ 

Georg-Martin Leopold, Cheftrainer ZFC Meuselwitz

Wie im Vorjahr bestreiten Sie und Ihr Team das Pokalendspiel in der bluechip-Arena. Vor einem Jahr hat es für den ZFC nicht geklappt mit dem Pokalsieg. Wie zuversichtlich sind Sie, dass der Pokalsieger diesmal ZFC Meuselwitz heißt?
Georg-Martin Leopold: „Wir sind sehr zuversichtlich, weil wir bisher eine tolle Pokalsaison gespielt haben und auch momentan in der Liga gute Leistungen abrufen können.“

Sie gehen als Favorit in das Spiel gegen Thüringenligist Fahner Höhe. Inwiefern verändert das die Herangehensweise an so ein Spiel und kann das auch Gefahren (im fußballerischen Sinn) mit sich bringen?
„In einem Pokalspiel darf man keinen Gegner unterschätzen, Beispiel ist ja der aktuelle DFB-Pokal, von daher bereiten wir uns mit aller Konzentration wie auf ein Ligaspiel vor.“

Wie gut kennen Sie den Gegner und haben Sie den FC An der Fahner Höhe im Vorfeld des Spiels beobachtet?
„Unsere Vorbereitungen laufen schon seit einiger Zeit, neben mehreren Beobachtungen haben wir natürlich alle uns zur Verfügung stehenden Informationsquellen genutzt.“

Dem Pokalsieger winkt die Teilnahme am DFB-Pokal und möglicherweise ein attraktives Los in diesem Wettbewerb. Ist diese Aussicht zusätzlicher Ansporn oder ist das noch nicht im Hinterkopf?
„Der Ansporn für die Spieler ist die vielleicht einmalige Chance ein DFB-Pokalspiel bestreiten zu können. Für den Verein ist es eine große Gelegenheit sich deutschlandweit präsentieren zu können und nach langer Zeit wieder einen Titel zu gewinnen!“