» Detail - tfv-erfurt
Fair Play 26. 06. 2025

TEAG – „FAIR IST MEHR“: Sommersieger gesucht!

Fairness zahlt sich aus. In diesem Sinne würdigt der Thüringer Fußball-Verband, in Kooperation mit der Thüringer Energie AG (TEAG), weiterhin vorbildliches Verhalten auf dem Spielfeld. Durch eine Online-Abstimmung haben alle Fußballfreunde in Thüringen die Gelegenheit, die Sieger der TEAG-Initiative "Fair ist Mehr" aus dem Herbst, Frühjahr und Sommer zu küren.

Vier Kandidaten für den Sommersieger

Ab sofort besteht die Möglichkeit bis zum 07.07.2025, den TEAG - "Fair ist Mehr" Sommersieger zu wählen. Zur Auswahl stehen vier Fairplay-Gesten, die im Zeitraum von März bis Juni von Thüringens Sportplätzen gemeldet wurden. Der/die Kandidat/in oder die Fairplay-Geste mit den meisten Stimmen gewinnt. Die Abstimmung ist ganz einfach: Folge dem Link und setze dein Herz hinter deinen Favoriten.

Hier Abstimmen

Diese vier Kandidaten/Kandidatinnen stehen zur Auswahl:

  • David Menge (SV 1916 Großrudestedt)

In der 21. Minute, beim Spielstand von 0:0, lief David Menge vom SV auf halblinker Position auf das gegnerische Tor zu, während er von einem Gegenspieler bedrängt wurde. Ohne Fremdeinwirkung verletzte sich dessen Kontrahent am Oberschenkel und musste das Sprintduell abbrechen. Dadurch konnte David Menge ungehindert auf das gegnerische Tor zulaufen. Als er jedoch bemerkte, dass sein Gegenspieler verletzt war, brach er den Angriff ab und spielte den Ball ins Toraus, um eine Behandlung zu ermöglichen

  • Florian Leffler (FSV Floh-Seligenthal)

Beim Spielstand von 4:1 für den Gegner erhielt ein Verteidiger in der 49. Minute einen Schuss an den Brustkorb und ging infolgedessen mit Luftnot zu Boden. Die Spieler beider Mannschaften erkannten die Situation und unterbrachen das Spielgeschehen. Obwohl der Schiedsrichter noch nicht gepfiffen hatte, nahm ein Spieler den Ball regelwidrig mit der Hand im Strafraum auf. Der Schiedsrichter entschied  folgerichtig auf Handelfmeter für den FSV Floh-Seligenthal. Florian Leffler schoss den fälligen Strafstoß jedoch absichtlich am Tor vorbei.

  • David Thorwarth (SV 08 Thur. Struth-Helmershof)

Nach einem Strafstoßpfiff in der 55. Minute - dem vorausgehende Proteste der Gäste gegen die Entscheidung folgten - ging David Thorwarth zum Schiedsrichter und erklärte, dass der Torwart zuerst den Ball gespielt hatte. Der Schiedsrichter nahm daraufhin seine Entscheidung zurück.

  • Zakreya Alhadi Alajami Abushrmet „Zico" (1. Suhler SV 06)

Im Punktespiel der KOL Rhön-Rennsteig stand es 0:1 in einer unbekämpften Partie. Bei einem langen Ball auf die linke Außenbahn hatte der Suhler Spieler "Zico" plötzlich freie Bahn, da der letzte Mann der Heimmannschaft verletzt zu Boden gegangen war. Er hätte allein auf das Tor der Gastgeber zulaufen und möglicherweise das vorentscheidende 0:2 erzielen können. Als er jedoch bemerkte, dass sein Gegenspieler verletzt war, stoppte er ab und spielte den Ball ins Seitenaus, damit der Verletzte behandelt werden konnte.

Hier Abstimmen

Prämien: Der 1. Platz erhält eine Prämie in Höhe von 400,00€, für den 2. Platz gibt es 200,00€ und der 3. Platz bekommt 100,00€ für seinen Verein. Außerdem können sich alle noch über ein Überraschungspaket des TFV freuen. Die drei Sieger der jeweiligen Zeiträume treten dann am Ende der Saison um die Fair Play Geste 2024/25 gegeneinander an. Der Jahressieger darf sich u.a. auf DFB-Länderspieltickets freuen.

______________

Selbst Fairplay-Gesten melden und bei „Fair ist mehr“ mitmachen.

Ein Teamkollege, ein Gegenspieler, ein Funktionär, Eltern oder Beteiligter bei einem Fußballspiel ist dir durch besonders faires Verhalten aufgefallen? Du kannst die Fairplay-Geste jederzeit melden und damit Fairplay im Thüringer Fußball unterstützen.

Weitere Infos auf der TFV-Homepage: TEAG "Fair ist mehr" - tfv-erfurt