Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
TFV-Gründungsmitglied
hat einen wichtigen Platz in der Chronik des Verbandes
Joachim Zeng feiert heute seinen 60. Geburtstag/Seit 25 Jahren im
Haupt- und Ehrenamt
Als am 1. März 1990 sechs Männer in Bad Blankenburg ihre
Unterschrift unter ein Dokument setzten, das als die Gründungsurkunde des
Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) gilt, war auch Joachim Zeng dabei. Schon
allein deshalb gebührt dem Mitarbeiter der Geschäftsstelle, der heute seinen
60. Geburtstag feiert, ein wichtigen Platz in der Chronik des Verbandes. Aber
der in Flarchheim im Unstrut-Hainich-Kreis Geborene kann in seiner 25-jährigen
Tätigkeit im Haupt- und Ehrenamt natürlich auf sehr viel mehr Verdienste um die
Entwicklung des TFV verweisen, als ?nur" eine Unterschrift geleistet zu haben.
Über seine Fahrten zu den Freunden in Hessen 1990/91, um in
Thüringen eine Passstelle aufzubauen, haben wir anlässlich der Feierstunde zum
25. Geburtstag des TFV bereits ausführlich berichtet. Dass er sich damals nach 20
Jahren beruflicher Tätigkeit als Ingenieur in der Textilbranche selbst in die
neue Aufgabe einarbeiten musste, versteht sich von selbst. Dabei war er seit 1988
beim DTSB für den Fußball tätig und erlebte so die Wendezeit mit den vielen ?verrückten"
Geschichten jener Wochen hautnah mit.
Als Leiter der Passstelle steht Zeng bis heute einem
Sachgebiet vor, das nicht wenige Funktionäre an der Basis als das zentrale in
der Geschäftsstelle bezeichnen. Joachim Zeng kennt fast jeder Vereinsfunktionär
im Verband - und wenn es nur vom Telefongespräch ist. Deshalb ist es auch nicht
leicht, telefonischen Kontakt in die Passstelle zu bekommen. 50 bis 60 Anrufe
nimmt der Leiter der Einrichtung an einem Tag mindestens entgegen. Und jedes
Gespräch führt er so, als ob es das einzige wäre ?Ich breche keine Unterredung
ab, habe Geduld und will überzeugen. Aber es gibt natürlich keine Kompromisse",
sagt er. Der Herr über die Pässe hat Verständnis dafür, dass es viele Fragen
der ehrenamtlich Tätigen in den mehr als 1.100 Vereinen gibt, obwohl ja
eigentlich alles in den Ordnungen oder Durchführungsbestimmungen geregelt ist. Viele
wollen oft nur eine Bestätigung ihres Vorgehens oder etwas noch einmal erklärt
bekommen. Und trotz Pass-Online-Verfahren wird die Arbeit nicht weniger (siehe
dazu auch das Interview vom 04.09.).
Das Passwesen ist nur eine, wenn auch wesentliche, Aufgabe
von Joachim Zeng. Aber seine Arbeitsbereiche in der TFV-Zentrale in der
Augsburger Straße 10 umfassen noch viel mehr, wobei die Funktion eines Geschäftsführers
des Westthüringer Fußballbezirkes (WTFB) nach der TFV-Strukturreform weggefallen
ist.
Er zeichnet verantwortlich im Hauptamt für den Spielbetrieb,
das Schiedsrichterwesen und das Verbandsrecht und ist Mitglied im Spiel- und
Schiedsrichterausschuss. Hier obliegt ihm auch die Ansetzung der Unparteiischen
für sechs Spielklassen. Eine Aufgabe, die er nicht in Erfurt löst. Sie gehört
zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten des Neu-Sechzigers am Abend oder Wochenende.
Dass der Mann aus Gotha die mit ebenso viel Sachverstand wie alle anderen Angelegenheiten
erfüllt, hängt sicher auch damit zusammen, dass Joachim Zeng zu den
Spitzenschiedsrichtern in Thüringen gehörte. Von 1978 bis 2004 pfiff er Spiele
oder stand in der Bundesliga, DDR-Oberliga, NOFV-Oberliga und Verbandsliga an
der Linie. Buch hat Zeng darüber nicht geführt. Er selbst schätzt die Zahl der
Schiedsrichtereinsätze auf 1.600. Wer ihn als Spieler oder Zuschauer erlebt
hat, kann sich erinnern, dass zu seinem Credo auf dem Platz die Kommunikation
gehörte. Die ersparte ihm Verwarnungen oder gar Platzverweise. Viele Aktive
wussten das sehr zu schätzen. Noch heute gibt er seine Erfahrungen als
Schiedsrichterbeobachter weiter.
Nicht selten ist Joachim Zeng, dessen Vornamen die meisten
auf Achim verkürzen, der Letzte, der die Geschäftsstelle verlässt. Dennoch
nimmt er sich Zeit für seine beiden Hobbys. Da ist zum einem das Laufen gemeinsam
mit der Ehefrau. 40 bis 50 Kilometer kommen schon in der Woche zusammen,
zumal er sich derzeit zehn Wochen lang gezielt auf den Marathon in Brüssel am
04.10. vorbereitet. Das geschieht übrigens zumeist vor der Fahrt zur
Arbeitsstelle in Erfurt. Einige Halbmarathon-Läufe, darunter einen in den USA,
hat er bereits erfolgreich bewältigt.
Und das ist noch das Faible für das Tanzen. Seit 13 Jahren
gehört das Ehepaar Zeng in Gotha einem Tanzkreis an. Das sieht man, wenn bei
diversen Feiern das Tanzbein geschwungen wird, sehr deutlich. Dafür nimmt Joachim
sogar in Kauf, dass er, weil die Kurse mittwochs stattfinden, oft nur die 2.
Halbzeit eines Champion League Spiels sieht.
Mit 60 ist das Rentenalter noch ein Stück weg. Dieses Datum
ist auch für das heutige Geburtstagskind kein Thema. ?Solange es mir Spaß macht
und ich die dankbare Anerkennung der Vereine bekomme, mache ich weiter", sagt
er. Und das ist sicher für viele Vereine eine sehr erfreuliche Nachricht.
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |