Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Am Samstag (23.03.24) fand im Kongresszentrum des Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeldes die Ehrung im Rahmen der DFB-Kampagne „Danke, Schiri." statt. Dazu erhielten wir diesen Bericht von Karsten Krause, Mitglied im Schiedsrichterausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV).
„Während nebenan das Ernst-Abbe-Sportfeld auf das Landespokalhalbfinale zwischen dem SV Schott Jena und dem FC Carl-Zeiss Jena vorbereitet wurde, begann im Kongresszentrum mit Blick auf das Spielfeld die Ehrungsveranstaltung „Danke, Schiri. 2023/2024“ des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) des TFV.
Eingeladen waren alle diesjährigen Preisträger aus den Fußballkreisen des TFV. Karsten Krause, verantwortlich für die Aktion im VSA, konnte 16 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu „ihrer“ Auszeichnungsveranstaltung begrüßen. Außerdem waren mit Adolf Prokop, Günther Habermann, Matthias Müller, Eckard Escher, Herbert Leder und Karl-Heinz Sauerbrei ehemalige Spitzenschiedsrichter bzw. Funktionäre als Ehrengäste eingeladen. Die Mitglieder des Verbandsschiedsrichterausschusses waren als Gastgeber vertreten.
Bertram Schreiber, Vizepräsident Spielbetrieb und Recht, würdigte im Namen des Präsidiums des TFV die engagierte ehrenamtliche Tätigkeit der Ausgezeichneten und Burkhard Pleßke, Verbandsschiedsrichterobmann (VSO) des TFV, stellte in seiner Ansprache die Verbindung her, wie wichtig die Basisarbeit, die diese Schiedsrichter neben ihrer aktiven Tätigkeit in den Schiedsrichtgruppen leisten, für die gesamte Entwicklung des Schiedsrichterwesens in Thüringen ist.
Der VSA nahm sich Zeit und stellte jede Kreissiegerin, jeden Kreissieger vor und würdigte das immer spezielle Engagement jedes Einzelnen in einer kleinen Laudatio.
Zunächst wurden durch den VSA-Ansetzer Joachim Zeng mit Franz-Josef Mühlhaus (Eichsfeld-Unstrut-Hainich), Georg Machalett (Erfurt-Sömmerda), Helmut Eckardt (Mittelthüringen), Steffen Schiller (Nordthüringen), Heiko Grimmer (Ostthüringen), Karl-Heinz Becker (Rhön-Rennsteig), Richard Schönefeld (Südthüringen) und in Abwesenheit Heiko Keßler (Jena-Saale-Orla) und Horst Brenn (Westthüringen) die Älteren geehrt. Mehrere „Jahrhunderte“ engagierte Schiedsrichtertätigkeit kamen bei den Ausgezeichneten in der Rubrik „Über 50 Jahre“ zusammen.
Danach würdigte VSO Burkhard Pleßke die Kreissieger „Unter 50 Jahre“, mit Patrik Stöber (Eichsfeld-Unstrut-Hainich), Frank Fiedler (Jena-Saale-Orla), Andre Schneeweiß (Mittelthüringen), Mike Ettlinger (Südthüringen) sowie in Abwesenheit Sascha Spinnler (Erfurt-Sömmerda) und Tobias Claus (Westthüringen), unter denen nicht überraschend mit Jan Weltzin (Rhön-Rennsteig) und Steve Kropfelder (Ostthüringen), auch zwei aktive Schiedsrichter anwesend waren, die erst kürzlich als Kreisschiedsrichterobleute, die Hauptverantwortung in ihren Fußballkreisen übernahmen. Mit Michael Wilske (Nordthüringen) wurde ein Schiedsrichter ausgezeichnet, der in den letzten Jahren auch zum „Schiedsrichter des Jahres“ im NOFV gewählt wurde.
Mit Jasmin Kahl (Jena-Saale-Orla) und Svenja Koch (Westthüringen) sowie in Abwesenheit Melanie Kuhn (Eichsfeld-Unstrut-Hainich) und Lisa Kirsche (Mittelthüringen) wurden nur vier Schiedsrichterinnen entsprechend den geltenden Kriterien als Kreissieger in den neun Fußballkreisen gewählt. Auch wenn die vier Sportfreundinnen erst wenige Jahre aktiv sind, gelten sie als die Leuchttürme und Multiplikatoren in ihren Kreisen, wie Karsten Krause in den Laudationen betonte. Tatsächlich gibt es mit Sicherheit weitere aktive Schiedsrichterinnen bei denen sich der Landesverband bedanken könnte. Diese auch entsprechend vorzuschlagen, ist eine Aufgabe, die der VSA den Fußballkreisen zukünftig stellen wird.
Auch wenn alle Ausgezeichneten es verdient hätten, gab der VSA die Landessieger in den einzelnen Kategorien bekannt:
Mit Helmut Eckardt wurde ein ehemaliger Spitzenschiedsrichter in Thüringen, später Lehrwart, jetzt in der Kreisoberliga Mittelthüringen aktiv und immer noch ein bei den jungen Talenten beliebter Schiedsrichterassistent sozusagen für sein „Lebenswerk“ ausgezeichnet.
Patrick Stöber wurde als ein Unparteiischer zum Landessieger gewählt, der in relativ kurzer Zeit durch Leistung und Engagement sich trotz altersmäßig spätem Beginn seiner Schiedsrichtertätigkeit bis in die Landesklasse hochgearbeitet hat und als ein „Vorzeigeschiedsrichter“ im Eichsfeld-Unstrut-Hainich-Kreis und im Landesverband gilt.
Svenja Koch hat ihre Schiedsrichterlaufbahn noch vor sich und trotzdem schon viel erreicht. Im Februar amtierte sie als TFV- und NOFV-Vertreterin bei den Deutschen Futsal-Meisterschaften der Frauen in Duisburg. Im gleichen Monat wurde sie in den Schiedsrichterausschuss und als Vorsitzende des Öffentlichkeitsausschusses in den Vorstand des KFA Westthüringen gewählt, wo man ihre Medienarbeit über den Fußball und die Schiedsrichter sehr schätzt. Wegen diesem Engagement wurde sie Landessiegerin bei den Schiedsrichterinnen.
So leistet jede der ausgezeichneten Schiedsrichterinnen und jeder ausgezeichnete Schiedsrichter seinen eigenen Beitrag an der Basis unseres Fußballs.
Sehr großzügig unterstützt wurde die Veranstaltung durch die JKV Media GmbH des Josef-Keller-Verlages. Die Herausgeber der „Gelben Seiten“, „Das Örtliche“ und „Das Telefonbuch“ sind Experten für Mediengestaltung und haben diese Tradition des Verbindens und Auffindens in die digitale Welt übertragen. Der TFV kann bereits im dritten Jahr auf die Unterstützung bei „Danke Schiri.“ durch den Hauptsponsor für die Schiedsrichter des DFB zählen. Die Verkaufsleiterin Cornelia Dünnebeil-Schermer unterstützte die Veranstaltung in diesem Jahr besonders großzügig. Neben den Präsenten für die Ausgezeichneten übernahm der Sponsor auch einen Teil der Finanzierung der Ehrungsveranstaltung, die von Volker Westhaus, aus der Geschäftsstelle des TFV, akribisch organisiert wurde. Vielen Dank hierfür!
So konnte der Verbandsschiedsrichterausschuss nach einem Mittagsimbiss und zahlreichen Erfahrungen, die die Anwesenden bei Gesprächen mit- und untereinander austauschten, alle zum anschließenden Landespokalhalbfinale auf die Tribüne des Ernst-Abbe-Sportfeldes einladen, nach dem der Schiedsrichter des Spiels, Christopher Jänicke und Assistent Jason Poser, den Ausgezeichneten einen kurzen Besuch abstatteten und ihren Assistenten Jan Weltzien zum Spiel aus der Schiedsrichterfamilie „entführten“.
Die drei Landesssieger werden den TFV zur Ehrungsveranstaltung am 18. Mai in Frankfurt / Main vertreten. Aber alle ausgezeichneten Unparteiischen stehen stellvertretend für die mehr als eintausend Schiedsrichter, die jedes Wochenende dafür sorgen, dass der Fußball in Thüringen rollen kann. Dafür sagen wir ‚Danke, Schiri.’.“
Karsten Krause/Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |