» Detail - tfv-erfurt
Vorstand 27. 01. 2024

TFV-Vorstand trauert um sein Ehrenmitglied Walter Handke

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) trauert um sein Ehrenmitglied Walter Handke. Er ist am gestrigen Freitag (26,01.24) plötzlich in Schlotheim verstorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen,

Der 87-Jährige war unter anderem von 2000 bis 2004 der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses des TFV und machte sich einen Namen als Beobachter.

Wir haben über den Schlotheimer zu seinem 85. Wiegenfest ein Porträt angefertigt. Das hat von seiner Aktualität nicht seingebüßt. Zuvor, im Jahre 2019, verabschiedete ihn der Schiedsrichterausschuss in würdiger Form als Beobachter.

Walter Handke hat sich als Schiedsrichter sowie als Verbands- und Vereinsfunktionär einen besonderen Platz in der Chronik des Thüringer Fußball-Verbandes verdient. Sein Andenken wird der Verband stets in Ehren halten.

23. 07. 2021

TFV-Ehrenmitglied Walter Handke feiert 85. Geburtstag

Heute feierte das Ehrenmitglied des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), der frühere Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses des Verbandes, Walter Handke, seinen 85. Geburtstag. Dazu waren die Mitglieder des Ausschusses Jürgen Muscat und Joachim Zeng nach Schlotheim gereist, um dem Jubilar persönlich zu beglückwünschen und ein Präsent zu überreichen.

Walter Handke bestand 1968 bei Lehrwart Adolf Prokop die Schiedsrichterprüfung. Er kann in 16 Jahren auf 1.110 Einsätze zurückblicken. Handke pfiff Partien bis in der DDR-Liga. 1986 beendete er seine Laufbahn als Unparteiischer und übernahm ehrenamtliche Aufgaben im Kreis und Verband. So war er Kreisschiedsrichterobmann und Ansetzer im Kreis-Fußballausschuss (KFA) Mühlhausen und später im KFA Unstrut-Hainich. 1982 wählte man ihm zum stellvertretenden Bezirksschiedsrichterobmann (BSO) Erfurts, dem späteren Fußballbezirk Westthüringen. 1985 übernahm er bis 2.000 dessen Leitung.

Einen Namen machte sich Walter Handke von 1986 bis 2019 auch als Beobachter in der DDR-Liga, der Regional- und Oberliga, im Land und im Kreis. In 33 Jahren führte er ca. 800 Beobachtungen durch und sprach hinterher mit der ihm eigenen Sachlichkeit und dem Verständnis für den Schiedsrichter mit den Unparteiischen.

Ab dem Jahre 1990 geriet der BSO Walter Handke auch in das Blickfeld des TFV. Hier war er zehn Jahre lang stellvertretender Verbandsschiedsrichterobmann, bevor ihn die Delegierten des 4. Verbandstages 2.000 zum Obmann der Schiedsrichter Thüringens wählten. Diese Aufgabe erfüllte er bis 2.004 und vertrat den TFV auch im Regionalverband sowie im DFB (2003 - 2014).

Sein Interesse galt aber auch dem Breitensport. Im Westthüringer Fußballbezirk (WTFB) war er von 2005 bis 2011 Vorsitzender dieses Ausschusses. Seit 2011 gehörte Walter Handke dem TFV-Ausschuss an und wurde 2020 verabschiedet.

Im Verein, dem SSV 07 Schlotheim, übte er unterschiedliche ehrenamtliche Aufgaben aus. So war Handke Abteilungs- und Mannschaftsleiter, Stadionsprecher und Pressemitarbeiter. Aber er kümmerte sich auch um die Schiedsrichterbetreuung, Kassierung oder Versorgung bei den Heimspielen - eben als, im positivsten Sinne des Wortes, „Mädchen für alles“.

Anlässlich seiner Verabschiedung auch dem Beobachterkreis am 20.08.2019 würdigte ihn Jürgen Muscat, der Chef dieser Gruppe im TFV, so: „Walter war ein Funktionär mit Herzblut und Leidenschaft, der immer sehr engagiert war. Er war ein akribischer, zuverlässiger und disziplinierte Fleißarbeiter, zudem immer loyal und bescheiden. Walter arbeitet pragmatisch. Sein Ziel war der Konsens, nicht die Auseinandersetzung. Walter war kein ‚Basta’-Funktionär. Er hatte den Blick und das Herz für die Entwicklung von talentierten Schiedsrichtern und Funktionären.“

Hartmut Gerlach