Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Als die Uhr in einem Raum des Sportgymnasiums Jena knapp hinter die Marke von 21 Uhr rückte, bat der Präsident des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), Udo Penßler-Beyer, seine Vorstandskollegen um Verständnis dafür, dass die Beratung, die an diesem Montagabend (27.05.24) um 18 Uhr begonnen hatte, nun vorerst beendet wird. „Wir haben die Räumlichkeiten nur bis 21 Uhr gemietet“, begründete er diese Entscheidung.
Rasch war mit dem 17. Juni ein weiterer Termin gefunden. An diesem Tag wird die Sitzung weitergeführt, wobei die Veranstaltung online stattfinden wird.
Drei Stunden lang hatten die anwesenden 18 Vorstände des Verbandes konzentriert gearbeitet, um vor allem die Ordnungsänderungen zu besprechen und abzustimmen. Penßler-Beyer lobte seine Mitstreiter dafür und sprach von einer konstruktiven, zielführenden Aussprache. Sein Dank galt aber auch der Arbeitsgruppe (AG) „Satzung und Ordnungen“, die in Vorbereitung der Sitzung eine sehr gute Arbeit geleistet hätten.
Die Beratung begann mit Auszeichnungsanträgen an den Vorstand, die im Block einstimmig verabschiedet wurden. Danach standen die Ordnungsänderungen auf der Tagesordnung. Zu den Vorlagen des Spielausschusses war auch Sven Wenzel, der Vorsitzende des Ausschusses, der aus beruflichen Gründen nicht nach Jena kommen konnte, zugeschaltet.
Die Diskussion und die Abstimmung begann mit neun Anträgen des Spielausschusses. Die wurden allesamt mit deutlichen Mehrheiten verabschiedet. Es folgten zehn Vorlagen des Jugendausschusses. Christopher Graßmuck, der Jugendobmann des Verbandes, nutzte die Möglichkeit, um den einen oder anderen Vorschlag zu begründen und stand auch zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang wurden von ihm zwei Anträge zurückgezogen, einer fand nicht die erforderliche Zustimmung des Gremiums. Noch einmal überarbeitet werden zudem die Durchführungsbestimmungen für die Talenteliga.
Danach wurde über vier Anträge des Frauen – und Mädchenausschusses gesprochen. Welche Gründe es dafür gab, erläuterte Anja Kirchner, die Ausschussvorsitzende. Auch dafür votierten die Anwesenden, Danach standen zwei Anträge des Schiedsrichterausschusses auf der Agenda. Hier stand Burkhard Pleßke, der Schiri-Obmann für Fragen bereit, was sich so wie bei anderen Vorlagen positiv auf das Abstimmungsverhalten der Vorstände auswirkte.
Im Anschluss gab es ausführlichen Redebedarf bei den Entwürfen des Qualifizierungsausschusses zur Lizenzpflicht. Stefan Treitl, der Vorsitzende des Ausschusses, konnte bestimmte Punkte begründen und erklären. Am Ende gab es eine sehr breite Zustimmung der Teilnehmer in Jena.
Mit drei Anträgen aus den Kreis-Fußballausschüssen (KFA) Jena-Saale-Orla und Westthüringen, für die ebenfalls votiert wurde, wurden der Marathon über die Ordnungsänderungen abgeschlossen.
Zum Abschluss waren die Bildung von zwei Arbeitsgruppen (AG) und einer Personalie Thema. Zustimmung fand die Gründung der AG „Futsal“ als Untergruppe zum Breitensportausschuss. Dafür lieferte Ortwin Schmeling die Argumente. Auch die AG „Schulfußball“, die beim Jugendausschuss angesiedelt wird, wird demnächst ihre Aufgaben aufnehmen. Keine Mehrheit fand eine Personalie des Jugendausschusses.
Dann war es schon kurz nach 21 Uhr und, wie bereits erwähnt, Zeit, die Vorstandssitzung bis zum 17.06.24 zu unterbrechen.
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |