Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Am Ende eines langen Tages bei rund 32 Grad mussten alle erstmal verschnaufen. Insbesondere die Spielerinnen der 16 Mannschaften, die auf dem Sportplatz in der Essener Straße in Erfurt um die Mini-Europameisterschaft der Mädchen gespielt haben.
Ins Endspiel kämpften sich in der Sonntaghitze die Teams aus Dänemark (BSG Kali Werra Tiefenort) und Polen (EIC Girls United). Während Danish Dynamite bis dahin alle Partien für sich entscheiden konnte, strauchelte Polen in der Vorrunde ein einziges Mal – gegen Dänemark. Das Finale verlief ähnlich knapp wie die das Gruppenspiel. Eine ausgeglichene Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der regulären Spielzeit fielen keine Tore und so musste das Neunmeterschießen entscheiden. Indem hatten die Dänen das Glück mehr auf ihrer Seite. Polen vergab einen Versuch, während Dänemark alle verwandeln konnte.
Die Enttäuschung über das verlorene Finale verschwand bei der Mannschaft aus dem Eichsfeld zum Glück schnell. „Natürlich gab es erst auch ein paar Tränen“, erzählt Trainer Hardy Keppler. „Aber jetzt überwiegt die Freude, sie können sehr stolz auf sich sein.“ Man habe sich schon etwas ausgerechnet, allerdings wollte man erstmal sicher die Vorrunde überstehen. „Viele hätten gerne einen Pokal gehabt, und wir haben einen“, sagt Keppler stolz. Respekt bekam Polen auch vom Finalgegner. „Natürlich ist ein Sieg beim Neunmeterschießen immer glücklich“, meint Trainer René Tschaar. „Die anderen hätten es auch verdient gehabt, die waren das gesamte Turnier mit uns ebenbürtig.“ Letztendlich sei man über diesen Triumph aber sehr glücklich. „Wir sind begeistert. Die Mädels haben das Klasse gemacht“, lobt Tschaar sein Team und fügt hinzu: „Sie haben sich im Laufe des Turniers immer mehr gesteigert und gegen die besten Gegner die besten Leistungen gezeigt. So soll es sein.“
Es wurde jedoch nicht nur ein Titel für das spielstärkste Team vergeben, sondern auch für das Fairste. Pro Spiel konnten die Mannschaften mit respektvollem Verhalten, Teamgeist, Regelakzeptanz und einem fairen Spiel Punkte sammeln. „Wir haben sehr viele faire Gesten beobachtet“, lobt Francesca Sander vom Verein „Spirit of Football“ alle Teilnehmenden. Sander erwähnt dabei exemplarisch einen zurückgegebenen Freistoß im Spiel oder Trainer, die sich auch um gegnerische Kinder gekümmert haben. Platz eins ging an Norwegen (Grundschule Dr. Louis Mayer Georgenthal), dahinter folgten Wales (Montessorischule Jena) und Spanien (SV Fortuna Großschwabhausen).
Ein besonderes Augenmerk lag natürlich auch auf dem deutschen Team, welches vom BSV Eintracht Sondershausen vertreten wurde. In der schweren Gruppe C mit Polen und Dänemark konnte der Gastgeber immerhin Schweden hinter sich lassen. Ein solider Platz elf stand am Ende für die Eintracht zu Buche.
Text: Redaktion FUNKE Medien Thüringen, David Müller
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |