» Detail - tfv-erfurt
Qualifizierung 30. 07. 2024

Torwarttrainer-Fortbildung: „Einmalig in Deutschland“

Am vergangenen Wochenende (26.-28 Juli) fand zum zweiten Mal die Torwarttrainer-Fortbildung des Thüringer Fußball-Verbandes statt. 14 Coaches nahmen an der Weiterbildung teil. „Das Wochenende war für alle Beteiligten sehr interessant und lehrreich. Neben den fachlichen Inhalten zum aktuellen Torwartspiel stand vor allem der Austausch der Teilnehmer im Vordergrund“, berichtet Dominik Naujoks, der gemeinsam mit Oliver Richter das verantwortliche Referenten-Duo bildete. „Diese Fortbildung ist in Deutschland einmalig und wir sind der einzige Landesverband, der sie in dieser Form anbietet“, so Naujoks weiter.

Idee und Konzept für die Fortbildung entstanden vor zwei Jahren beim Austausch darüber, wie man den engagierten Torwarttrainern mit Torwart-Basislehrgang-Zertifikat eine qualitative Weiterbildung anbieten könne, um Wissen zu erwerben, aufzufrischen und zur Lizenzverlängerung nötige Lehreinheiten zu absolvieren. „Entsprechende Fortbildungen für die Torwart-B-Lizenz oder Torwart-A-Lizenz bietet erst der DFB an. Für die Torwart-Zertifikate gab es keine Fortbildungslehrgänge, dementsprechend waren wir die Ersten in Deutschland mit dieser besonderen Fortbildung. Wir konnten in diesem Jahr schon die zweite Fortbildung dieser Art anbieten“, sagt Dominik Naujoks.

Teilnehmer
Christian Apel (SV 09 Arnstadt), Horst Bachmann (FSV Wacker Gotha), Udo Bätz (VfB Steinach), Dirk Forkel (Schleusegrund Schönbrunn), Gunnar Handschug (SpVgg Torgelow Ueckermünde), Lion Kreuzberger (SpVgg Greuther Fürth), Mathias Kruse (TSV Aufbau Heiligenstadt), Georg Leonhardt (TSV Motor Gispersleben), Constantin Marx (Mosbacher SV), Dirk Noä (FC Einheit Bad Berka), Mike Schmidt (SSV Blau-Weiß Wollersleben), Andreas Sell (SV Schmölln), Alexander Specht (FC Rot-Weiß Erfurt), Malek Tadeusz