» Detail - tfv-erfurt
U14 Juniorinnen 07. 05. 2024

U14 Juniorinnen-Länderpokal (4. Spieltag): Thüringerinnen gegen „frische“ Jungen-Stützpunktauswahl der Jungen chancenlos

Die U14 Mädchenauswahl des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) hat heute (07.05.24) beim Länderpokalturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Sportschule Duisburg-Wedau am 4. Spieltag ihre zweite Niederlage hinnehmen müssen. Sie verlor gegen den wieder mit frischen Spielern besetzten Stützpunkt der Jungen vom Niederrhein mit 0:4.

Christian Kucharz, Leistungssportkoordinator und Landestrainer, sagte uns kurz nach Spielende: „Den Mädchen kann man keinen Vorwurf machen, sie haben das gut bewältigt. Wir waren chancenlos gegen ein Team, das körperlich, athletisch, fußballerisch und vom Tempo her so überlegen ist, dass man 50 Minuten lang eigentlich nur verteidigen kann.

Das haben die Mädchen phasenweise sehr gut gemacht, denn es stand lange nur 0:1. Wir haben es natürlich, bis auf einen Eckball, kaum geschafft, in die Hälfte der U13-Jungs zu kommen. Erst in den letzten fünf Minuten bekam Thüringen drei Gegentore. Das war schon ein bisschen schade. Nicht ganz unverständlich, denn nach vier Tagen war die Kraft weg.“

Die zweite Niederlage im vierten Spiel bedeutet für die TFV-Auswahl U14 Rang 16. Dieser Platz spiegelt aber nicht annähernd die Leistung der Mädchen wider. „Wir haben mit dem Mittelrhein, gegen den wir remis gespielt haben, sowie mit Bayern und der Stützpunktauswahl sicher drei der stärksten Teams erwischt“, sagte der Landestrainer.

Er resümiert: „Die Leistung der Mädchen im Turnier war sehr ordentlich. Sie waren sehr fleißig und engagiert und haben sich gut entwickelt. Das konnten sie in Duisburg auch zeigen. Sie haben allerdings noch eine Strecke vor sich, wenn es um den Mut geht, Fußball zu spielen. Gegen die drei Spitzenmannschaften, die nach vier Runden beim Länderpokal vorn stehen – Hessen (8:1 Tore/10 Punkte), Mittelrhein (7:1/10) und Berlin (7:1/) – haben wir zuletzt eigentlich immer gut ausgesehen. Deshalb ist es schade, da wiederhole ich mich gern, dass der 16. Platz (3:6/4) nicht die Leistungen unserer Auswahl widerspiegelt.“

Platz

Mannschaft

SP

G

U

V

Tore

Diff.

Pkt.

1

 

Hessen U 14

4

3

1

0

8:1

7

10

2

 

Mittelrhein U 14

4

3

1

0

7:1

6

10

3

 

Berlin U 14

4

3

0

1

7:1

6

9

4

 

Westfalen U 14

4

3

0

1

7:4

3

9

5

 

Bayern U 14

4

2

1

1

5:1

4

7

6

 

Niedersachsen U 14

4

2

1

1

4:3

1

7

7

 

Südbaden U 14

4

2

0

2

8:4

4

6

8

 

Württemberg U 14

4

2

0

2

5:5

0

6

9

 

Brandenburg U 14

4

2

0

2

3:5

-2

6

10

 

Hamburg U 14

4

2

0

2

3:7

-4

6

11

 

Südwest U 14

4

1

2

1

7:4

3

5

12

 

Niederrhein U 14

4

1

2

1

7:5

2

5

13

 

Mecklenburg-Vorpommern U 14

4

1

2

1

4:4

0

5

14

 

Sachsen U 14

4

1

2

1

4:4

0

5

15

 

Saarland U 14

4

1

1

2

2:3

-1

4

16

 

Thüringen U 14

4

1

1

2

3:6

-3

4

17

 

Baden U 14

4

1

0

3

5:6

-1

3

18

 

Rheinland U 14

4

1

0

3

1:6

-5

3

19

 

Bremen U 14

4

1

0

3

2:9

-7

3

20

 

Sachsen-Anhalt U 14

4

1

0

3

3:13

-10

3

21

 

Schleswig-Holstein U 14

4

0

0

4

3:10

-7

0

22

 

U 13-Stützpunkt Niederrhein (m)

4

3

0

1

7:3

4

9

Die DFB Stützpunkt-Teams werden nicht in die normale Wertung aufgenommen und haben daher keinen Tabellenplatz, die Ergebnisse der gegnerischen Landesauswahlmannschaften jedoch schon. Spielgegner des DFB Stützpunkt-Teams ist immer der Landesverband auf dem 11. Tabellenplatz.

* Bei Punkt- und Torgleichheit werden die Tabellenplätze gelost.

Foto: Katja schröder; weitere Bilder folgen später.

Hartmut Gerlach