Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Kurz nach 15 Uhr eröffnete Udo Penßler-Beyer, der Präsident des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), am Freitagnachmittag (02.02.24) in Friedrichroda die planmäßige Sitzung des Vorstandes. Zu der fehlten fünf Mitglieder, aber es nahmen die beiden Ehrenpräsidenten Rainer Milkoreit und Dr. Wolfhardt Tomaschewski teil.
Die Zusammenkunft begann mit einer Schweigeminute für die unlängst verstorbenen Günter Supp, Walter Handke (Ehrenmitglied) und Hubert Steinmetz.
Nach der Protokollkontrolle ging es zunächst um die Genehmigung des Haushaltsplanes 2024. Dazu gab es durch Schatzmeister Lutz Scherf noch einmal Erläuterungen, wobei alle Vorstände die Unterlagen rechtzeitig in ihren Händen hatten und auch die Möglichkeit bestand, Fragen zu einzelnen Positionen zu stellen,
Im Zusammenhang mit einer kurzen Diskussion wurde vor allem durch Vorsitzende der Kreis-Fußballausschüsse (KFA) festgestellt, dass es aus pragmatischen Gründen notwendig ist, den § 5 (4) der Finanzordnung des Verbandes zu ändern. Dazu soll zum 10. Ordentlichen Verbandstag ein Antrag eingebracht werden. Danach wurde das vorliegende Dokument einstimmig bestätigt.
Als nächster Punkt stand das Konzept zum Frauenspielbetrieb auf der Agenda. Dazu machte die Vorsitzende des Frauen - und Mädchenausschusses, Anja Kirchner, noch einige Ausführungen. In der Aussprache wurden zum Teil unterschiedliche Standpunkte deutlich. Eine deutliche Mehrheit fand ein abschließender Antrag, dass der Ausschuss Voraussetzungen für einen kreisunabhängigen Fußballspielbetrieb bei den Frauen schaffen soll.
Im Anschluss wurde die Kooptierung von Martin Hoffmann, Mitglied beim SV Eintracht Abtsbessingen und beruflich als Jurist tätig, in das Sportgericht ohne Gegenstimme und Enthaltung beschlossen, Danach ging es um insgesamt 16 Auszeichnungsanträge aus den Kreis-Fußballausschüssen. Die fanden die Zustimmung der Runde. Anschließend wurden die allgemeinverbindlichen Bestimmungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die vor kurzem vom DFB-Vorstand beschlossen wurden, entsprechend der Satzung des TFV übernommen.
Udo Penßler-Beyer informierte in einem weiteren Tagesordnungspunkt aus dem Präsidium. Dabei sprach er über Vorhaben des DFB zur EM in Deutschland, die auch den Verband betreffen.
Erläuterungen gab es durch ihn außerdem zum Projekt des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) STOP, das vom Württembergischen Fußballverband (WFV) initiiert wurde und das von den KFA Saale-Orla und Westthüringen als Pilotprojekt durchgeführt wird.
In weiteren Informationen sprach Penßler-Beyer über die DFB-Aktionen Klimafonds und Punktespiel.
Danach kam Bertram Schreiber, Vizepräsident Spielbetrieb und Recht, zu Wort. Er warb für das DFB-Modul zur Sportgerichtsbarkeit in den Kreisen.
Thomas Münzberg, der Geschäftsführer des TFV, nannte dann die neuen Mitarbeiterinnen, Sowohl Janine Friedrich als auch Hanna Bringmann und Celine Kirchner haben wir bereits auf unserer Internetseite vorgestellt.
Eine weitere Personalie ist Cindy Friedmann. Sie wird die Aufgaben für den Ende Februar ausscheidenden Stefano Cantarino übernehmen. aber künftig dennoch als Club-Beraterin tätig sein. Auch zur ihr gibt es eine schon länger zurückliegende Vorstellung.
In kurzen Ausführungen machte Christopher Graßmuck, der Jugendobmann, deutlich, dass man im Jugendausschuss des TFV über einen kreisunabhängigen Spielbetrieb, insbesondere bei den A-Junioren, nachdenke. Hier gehe es darum, Alternativen zu finden. Der TFV-Präsident bestärkte ihn mit dem Hinweis, dass der Verband für die Vereine da sei.
Eine Anfrage drehte sich um die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach. Dazu gab Stefan Treitl, der Vorsitzende des Qualifizierungsausschusses, eine Antwort.
Nach knapp zweieinhalb Stunden beendete Udo Penßler-Beyer die Beratung.
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |