Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Unser Blick auf die geomix Thüringenliga geschieht natürlich auch diesmal nicht ohne die Rechercheergebnisse von Andreas Kästner. Das sind seine Gedanken zum 12. Spieltag der höchsten Thüringer Spielklasse:
„Vier Mannschaften des Führungsquintetts sind am 12. Spieltag der Thüringenliga unter sich. Zum Spiel Vierter gegen Zweiter empfängt am Samstag der FSV Schleiz am Fasanengarten den FC An der Fahner Höhe. Lediglich in der Landesklasse gab es mal ein torloses Remis an gleicher Stelle, wo die Begegnung nun auch als Thüringenligaspiel ihre Premiere erlebt. Sollte es nicht zur Punkteteilung kommen, muss eine der beiden Mannschaften nach längerer Zeit – die Schleizer seit sechs und Fahner seit sieben Spielen – mal wieder eine Niederlage verarbeiten.
Mit inzwischen zwölf Spielen noch länger ungeschlagen ist Spitzenreiter Wismut Gera. Am Sonntag wartet der ‚Uraltkonkurrent‘ Wacker Nordhausen auf das Team von der Elster. Bereits sieben Punkte liegen zwischen den ambitionierten Kontrahenten. Der Oberligaabsteiger spekuliert natürlich auf eine Verringerung dieser Differenz auf vier Zähler. Wenn es gelingt den Frust über den späten Ausgleich, den Wacker in Heiligenstadt hinnehmen musste, in Motivation umzuwandeln, sollten die Hausherren im Albert-Kuntz-Sportpark dazu in der Lage sein. Doch der Tabellenführer hat bisher nur beim FC Fahner Höhe keinen Dreier von seinen Gastspielen in dieser Saison mit nach Hause genommen, sodass es zu einer Partie auf Biegen und Brechen werden kommen könnte.
Der Fünfte im Bunde der Spitzenmannschaften, Thüringen Weida rangiert auf dem dritten Platz. Gewinnt der 2022er Meister gegen den SC Heiligenstadt könnte im Optimalfall sogar die Tabellenführung zurückerobert werden.
Die mit einstelliger Punktzahl auf den letzten drei Rängen rangierenden Ohratal Ohrdruf, FC Schweina-Gumpelstadt und Eintracht Sondershausen brauchen dringendst Erfolgserlebnisse. Doch nur Ohrdruf hat Heimvorteil gegen den Mitaufsteiger Blau-Weiß Neustadt. Die Schweinaer müssen zum 1. FC Eichsfeld, dem sie im Vorjahr in Struth eine 6:1-Klatsche verpassten, dieses Jahr jedoch Außenseiter sind wie wohl auch die Sondershäuser bei der SpVgg Geratal.
Tabellenachbarn stehen sich in den übrigen beiden Spielen gegenüber. So empfängt der Siebente, Preußen Bad Langensalza, den Sechsten, SCHOTT Jena. Jeweils zwei Unentschieden weist die Bilanz der letzten vier Spiele aus, zudem zwei Siege für die Preußen, Niederlagen jedoch für Jena.
Der FC Saalfeld empfängt nach seinem 3:1-Befreiungsschlag in Schweina Union Mühlhausen. Der Aufsteiger gewann keins der letzten Spiele auf dem Platz, lediglich nur eins im Nachgang am grünen Tisch.“
Andreas Kästner hat sich noch besonders mit der Partie Nordhausen – Gera vom Sonntag beschäftigt. Dazu mehr in unserer nächsten Nachricht.
Hier zunächst die Paarungen, Tabellenstände und die Schiedsrichter:
Samstag, 11.11.23, 14 Uhr
FSV 06 Ohratal (14.) – SV BW 90 Neustadt/Orla (8.)
Schiedsrichter: Philipp Keith
1.FC Eichsfeld (10.) – FS Schweina-Gumpelstadt (15.)
Schiedsrichter: Tarik El Hallag
FC Saalfeld (13.) – FC Union Mühlhausen (12.)
Schiedsrichter: Pierre Leitschuh
FSV 1996 Preußen Bad Langensalza (7.) – SV SCHOTT Jena (6.)
Schiedsrichter: Wolfgang Gäbler
FSV Schleiz (4.) – FC An der Fahner Höhe (2.)
Schiedsrichter: Konrad Götze
SpVgg. Geratal (9.) – BSV Eintracht Sondershausen (16.)
Schiedsrichter: Jan Weltzien
FC Thüringen Weida (3.) – 1. SC 1911 Heiligenstadt (11.)
Schiedsrichter: Philipp Linke
Sonntag, 12.11.23, 14 Uhr
FSV Wacker 90 Nordhausen (5.) – BSG Wismut Gera (1.)
Schiedsrichter: Andrè Blank
Andreas Kästner/Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |