Thüringenliga 22. 09. 2023

Vorschau auf den 6. Spieltag in der geomix Thüringenliga: Gipfeltreffen und Kellerduell

Unser Mann für die Statistik, Andreas Kästner, hat sich vor dem 6. Spieltag in der geomix Thüringenliga mit dem Gipfeltreffen Wismut Gera – SCHOTT Jena und dem Kellerduell Eintracht Sondershausen – Blau-Weiß Neustadt/Orla beschäftigt:

„Ein Gipfeltreffen und ein Kellerduell hält der sechste Spieltag der Thüringenliga parat. Etwas im Schatten des momentan scheinbar unantastbaren Spitzenreiters Wismut Gera und ebenfalls ungeschlagen, folgt der SV SCHOTT Jena auf dem zweiten Platz.

Am Samstag kommt es nun im Stadion am Steg zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Matadoren. Dabei dürfte es den Stürmern des Gastgebers um einiges schwerer fallen, die Treffer so flutartig im generischen Kasten unterzubringen wie zuletzt in Mühlhausen. Denn SCHOTT ist das Team mit der besten Abwehr nach den ersten fünf Spielen, nur drei Mal musste ihr Schlussmann Alexander Glaser das Leder aus dem eigenen Netz holen. Den letzten Heimdreier gegen die Saalestädter feierte Wismut am 30. Oktober 2016 in der NOFV-Oberliga Süd, als sich 268 Zuschauer im Rund des Stadions der Freundschaft verloren, durch einen Treffer des Brasilianers Pedro Henrique Belini Fagan in der 48. Minute. Nach dem Abstieg beider Mannschaften in die Thüringenliga gab es das Duell auf den Tag genau fünf Jahre später im Stadion am Steg, SCHOTT gewann 2:1. Im vergangenen Jahr gab es dann beim 1:1 eine Punkteteilung, die den Jenaern im Vorausblick sicher auch am Samstag ganz gut in den Kram passen würde. Gewinnt Wismut, könnte höchstens Thüringen Weida mit einem Sieg gegen den 1. FC Eichsfeld und dann weiterhin drei Punkten Rückstand in Reichweite des letztjährigen Vizemeisters bleiben.

Spitzenspiele bestreitet Eintracht Sondershausen nun schon länger nicht mehr. Ganz im Gegenteil trifft der zweifache Thüringenmeister vergangener Jahre im Kellerduell auf Aufsteiger Blau-Weiß Neustadt/Orla. Die Blauweißen feierten letzte Woche gegen den FSV Schleiz ihren ersten Sieg in der Liga nach dem Aufstieg, wodurch ihnen eine Hypothek abgefallen sein dürfte.

Auf den wartet man in Sondershausen sehnlichst und gegen Neustadt ist der nun absolute Pflicht, will das Schlusslicht nicht frühzeitig den Anschluss an das untere Mittelfeld verlieren. Vielleicht ist die Rückkehr auf den Göldner, wo die Spiele der Eintracht nach mehrjähriger Sanierungsdauer des Sportzentrums von nun an wieder ausgetragen werden, ein beflügelndes Omen. Mut machen sollte dem Team von Axel Duft außerdem die Bilanz der Spiele in den Neustädter Thüringenligajahren 2010 bis 2015. Die verrät aus den damaligen Begegnungen auf dem Göldner drei Siege, zwei Unentschieden und 14:3 Tore. Das letzte Treffen gewann die Eintracht gar mit 5:0.“

Die Ansetzungen, die Tabellenstände und die Schiedsrichter:

Samstag, 23.09.23, 13 Uhr

BSV Eintracht Sondershausen (16.) – SV BW 90 Neustadt/Orla (15.)

Schiedsrichter: Pierre Leitschuh

Samstag, 23.09.23, 15 Uhr

BSG Wismut Gera (1.) – SV SCHOTT Jena (2.)

Schiedsrichter: Konrad Götze

Samstag, 23.09.23, 15 Uhr

1.SC 1911 Heiligenstadt (11.) – FC An der Fahner Höhe (6.)

Schiedsrichter: Colin Diehl

FSV Schleiz (7.) – FSV 1996 Preußen Bad Langensalza (4.)

Schiedsrichter: Paul Geißler

SpVgg. Geratal (14.) – FC Saalfeld (8.)

Schiedsrichter: Jan Weltzien

FC Thüringen Weida (3.) – 1. FC Eichsfeld (10.)

Schiedsrichter: Nora Dieckmann

Sonntag, 24.09.23, 14 Uhr

FSV Wacker 90 Nordhausen (5.) – SG Schweina-Gumpelstadt (13.)

Schiedsrichter: Armin Stollberg

Sonntag, 24.09.23, 15.00 Uhr

FSV 06 Ohratal (14.) – FC Union Mühlhausen (12.)

Schiedsrichter: Steffen Krech

Andreas Kästner/Hartmut Gerlach