» Detail - tfv-erfurt
Thüringenliga 18. 10. 2024

Vorschau auf den 9. Spieltag der 11TEAMSPORTS Thüringenliga: Schlagerspiel in Struth

Auch zum vorletzten Male in der Amtszeit des Verbandspressesprechers hat sich Andreas Kästner mit den Spielen der höchsten Thüringer Spielklasse beschäftigt. Das sind seine Gedanken zum 9. Spieltag:

„Der Schlager der neunten Runde steigt am Samstag in Struth. Dort empfängt Verfolger 1. FC Eichsfeld auf dem Rodeberger Sportplatz Spitzenreiter FC An der Fahner Höhe. Beide wechselten sich in der laufenden Saison regelmäßig mit der Tabellenführung ab, was im Falle eines Gastgeber-Sieges abermals geschehen würde. Sollte es keinen Sieger geben, könnte das andere Eichsfeld-Team vom SC Heiligenstadt die Phalanx des Duos durchbrechen. Ein klarer Sieg gegen den SV Arnstadt wäre Voraussetzung.

Auch der Viertplatzierte, Wacker Nordhausen, könnte unmittelbare Tuchfühlung zur Tabellenspitze bekommen. Die Südharzer empfangen den frischgebackenen Pokal-Viertelfinalisten Blau-Weiß Bad Frankenhausen zum Nordthüringenderby.

Zum Treffen zweier vor Saisonbeginn zum Kreis der Titel-Mitaspiranten gehandelten Mannschaften empfängt der Sechste, SCHOTT Jena, den zwei Plätze hinter ihm rangierenden Ex-Meister Thüringen Weida. Beide, die bislang unter ihren Möglichkeiten blieben, stehen sich in dem schon als Klassiker zu bezeichnenden Treffen zum 20. Mal an der Saale gegenüber.

Schon sechs Spiele ohne Sieg, zuletzt aber mit zwei Unentschieden leise Hoffnung schöpfend, ist der FSV Schleiz. Seine Gäste von Preußen Bad Langensalza sind mittlerweile auch schon seit fünf Spielen ohne Dreier, konnten aber zumindest in den letzten drei Spielen punkten.

Am Tabellenende rückt einmal mehr der Lindenberg in den Blickpunkt. Der SC Weimar empfängt den in letzter Zeit arg gebeutelten FC Saalfeld, der nur aufgrund der Tordifferenz noch nicht auf dem letzten Platz abgerutscht ist. Den konnten die Weimarer erst kürzlich durch zwei Heimsiege verlassen. Nun wollen sie ihre Chance zum dritten Heimdreier in Folge nutzen und damit den Anschluss ans Mittelfeld herstellen.

Das andere Duo vom Schlussquartett, FC Schweina-Gumpelstadt und VfL Meiningen, genießt ebenfalls Heimvorteil. Dabei erscheint die Aufgabe der Meininger, die zum ersten Mal überhaupt die Blau-Weißen aus Neustadt/Orla empfangen, die schwierigere zu sein.

Doch auch für Schweina-Gumpelstadt wird das siebente Match mit der SpVgg Geratal im Glücksbrunnstadion kein Spaziergang. In den sechs bisher gespielten Begegnungen gingen sie nur zweimal als Sieger vom Platz, Geratal gewann die übrigen vier.“

Das sind die Ansetzungen, die Tabellenstände und die Schiedsrichter:

Samstag, 19.10.24, 12.30 Uhr

SV SCHOTT Jena (6.) – FC Thüringen Weida (8.)

Schiedsrichter: Paul Baudis

Samstag, 19.10.24, 14.00 Uhr

FSV Schleiz (12.) – FSV 1996 Preußen Bad Langensalza (9.)

Schiedsrichter: Marko Linß

Samstag, 19.10.24, 15 Uhr

VfL Meiningen 04 (16.) – SV BW 90 Neustadt/Orla  (5.)

Schiedsrichter: Ralf Schwethelm

SC 03 Weimar (13.) – FC Saalfeld (15.)

Schiedsrichter: Leon Maximilian Merz

1.SC 1911 Heiligenstadt (3.) – SV 09 Arnstadt (7.)

Schiedsrichter: Niklas Wallstein

1.FC Eichsfeld (2.) – FC An der Fahner Höhe (1.)

Schiedsrichter: Sebastian Lorenzen

FC Schweina-Gumpelstadt (14.) – SpVgg. Geratal (14.)

Schiedsrichter: Monique Panetta

Sonntag, 20.10.24, 14.00 Uhr

FSV  Wacker 90 Nordhausen (4.) – SV BW 91 Bad Frankenhausen (11.)

Schiedsrichter: Ralf Schwethelm

Andreas Kästner/Hartmut Gerlach