Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Identität des Jugendfußballs, Spielbetriebsangebote und Freizeitfußballangebote - das waren Schwerpunktthemen des ersten Jugendfußball-Kongresses am DFB-Campus in Frankfurt mit rund 220 Teilnehmenden aus den 21 Landesverbänden, über die auch Hannes Wolf, Turid Knaak und Thomas Broich diskutierten. Und in der Fußballhalle wurden die besprochenen Spielformen von knapp 100 Teilnehmenden direkt zum Leben erweckt. Der auf dem Kongress diskutierte Input fließt in den DFB-Bundesjugendtag im September 2025 ein und soll anschließend in Pilotprojekte münden, die maßgeblich von den Landesverbänden durchgeführt und mit den Vereinen in den Kreisen getestet werden.
Christopher Graßmuck, als Vorsitzender des Jugendausschusses im Thüringer Fußball-Verband in der Thüringer Delegation, beschrieb vor allem die Workshops, in denen unter anderem Inhalte zur Vereinheitlichung der Vereinswechsel im Nachwuchsbereich aller Landesverbände sowie die neuen Spielformate oder flexible Spielplangestaltung diskutiert wurden, als Wertvollen Austausch.. „Ich persönlich fand die Workshops und die dort behandelten Themen sehr spannend. Da kommen definitiv auch wieder Veränderungen auf uns zu in den nächsten Jahren“, erzählt er. Gemeinsam mit neun weiteren Thüringern (Spieler, Funktionäre und Trainer im Thüringer Nachwuchsbereich) bildete er die TFV-Vertretung.
Mario Dittmar (Vorsitzender Jugendausschuss KFA Rhön-Rennsteig), Mitglied Thüringer Delegation: "Herzlichen Dank für die Einladung nach Frankfurt. Auf dem Rückweg teilten wir nochmal unsere Eindrücke von der Gesamtveranstaltung, wie auch von den einzelnen Stationen. Der Stationsbetrieb war aus unserer Sicht sehr interessant eingeteilt und aufgebaut. Er hat sehr zur Mitarbeit animiert. Der Mix aus sehr jungen Funktionären, Spielern, Spielerinnen und Trainern brachte, aus unserer Sicht viel Konstruktives hervor. Mir selbst zeigten die Diskussionen an den Stationen, welche Probleme oder auch Lösungen andere Landesverbände haben. Besonders war ich von Hannes Wolf beeindruckt. Seine Auffassungen und Ideen hat er auf eine sehr verständige beziehungsweise „nahbare“ Art und Weise vorgetragen. Seine Ausführungen kamen auf Augenhöher herüber und nicht „von oben“ an die Anwesenden herab. Die Organisation und Unterbringung war aus unserer Sicht sehr gut gemacht."
Manuel Starke (ZFC Meuselwitz), Mitglied Thüringer Delegation: „Im Namen des ZFC Meuselwitz möchten wir uns nochmals ganz herzlich bedanken. Es war eine großartige Gelegenheit, beim Kongress dabei zu sein. Besonders wertvoll war es, in die Diskussionen einzutauchen und gleichzeitig Erfahrungsberichte aus anderen Verbänden und Vereinen kennenzulernen. Insgesamt nehmen wir viele wertvolle Eindrücke mit und werden versuchen, diese in Hinblick auf die regionalen Bedingungen in Ostthüringen an den passenden Stellen voranzutreiben.“
Thüringer Teilnehmer beim DFB Jugendfußball-Kongress: Christopher Graßmuck (Vorsitzender Jugendausschuss TFV), Hendrik Olbrisch (Mitarbeiter TFV, Sachgebietsleiter Spielbetrieb & Spielbetrieb Jugend), Mario Dittmar (Kreisvertreter, KFA Rhön-Rennsteig), Manuel Starke (Vereinsvertreter, ZFC Meuselwitz), Christian Hutterer (Vereinsvertreter, Herpfer SV), Leo Wilhelm (Spielerin FC Steinbach-Hallenberg), Nils Lämmerhirt (Spieler FSV Mittelschmalkalden), Tim Kirschner (Spieler ZFC Meuselwitz), Markus Lendrich (Trainer DFB-Stützpunkt)
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |