Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Zwei Tage (01./02.03.19) trafen sich die Stützpunkttrainer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die im Thüringer Fußball-Verband (TFV) tätig sind, in der Landessportschule Bad Blankenburg, um das Thema „Trainieren im Team“ sowohl in der Theorie als auch der Praxis zu behandeln. Die Veranstaltung wurde vom DFB-Stützpunktkoordinator im TFV, Frank Intek, sowie von Verbandssportlehrer Christian Kucharz, Sachgebietsleiter Sport in der Geschäftsstelle, vorbereitet und dann auch geleitet.
Die Teilnehmer der alljährlichen Qualifizierung konnten dabei auch hochkarätige Experten vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) begrüßen. Schon am Freitagnachmittag (01.03.19) sorgte Damir Dugandzic, der Sportliche Leiter des Talentförderprogramms des DFB, mit seinem Impulsvortrag „Was macht einen guten Trainer aus?“ für Anregungen und Diskussionen.
In einer anschließenden Praxiseinheit, für die sich die U12 und U13-Junioren aus dem Nachwuchsleistungszentrum FC Rot-Weiß Erfurt zur Verfügung stellten, demonstrierten die Stützpunkttrainer Alexander Kosbab, Sven Thiele, und Marco Zelle, was Teamarbeit im Trainerkollektiv bedeutet. In drei Gruppen wurde das, was die Stützpunktkollegen und die DFB-Gäste von der Tribüne der Vierfelderhalle aus beobachtet hatten, dann intensiv ausgewertet.
Bevor es in den abendlichen Erfahrungsaustausch ging, stellten sich Stefan Treitl (Leiter individuelle Ausbildung am Sportgymnasium Jena), Marc Zimmermann (ehemaliger Nachwuchs- und Männertrainer beim FC Carl Zeiss Jena), Werner Mickler und Damir Dugandzic (beide DFB) in einer Podiumsdiskussion den Fragen von Frank Intek und Christian Kucharz von der Länge einer Halbzeit. Eng angelehnt an das Thema nahmen sie jedoch die Gelegenheit war, auch zu anderen Problemen des Fußballs zu sprechen. Abgeschlossen wurde dieser Lehrgangsteil mit Erwartungen an die Stützpunkttrainer.
Am Samstag (02.03.19) war Werner Mickler, Dozent am Psychologischen Institut der Sporthochschule Köln und Leiter der psychologischen Ausbildung im Fußball-Lehrer-Lehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie, an der Reihe. Auch sein Referat war Anstoß zu Fragen und Meinungen der Teilnehmer.
Danach wurde eine weitere Praxiseinheit demonstriert. Diesmal mit der U12-Landesauswahl des TFV. Letzter Punkt im Programm waren die Auswertung der Hospitation und die Schlussbemerkungen von Frank Intek. Wir baten Christian Kucharz um ein kurzes Resümee:
„Es war eine intensive und gelungene Veranstaltung mit dem Versuch, zwei Tage lang ein Thema zu behandeln. Dabei ging es beim Trainieren im Team um den Schwerpunkt Individualisierung. Frank Intek und ich haben sowohl in der Planung als auch der Durchführung gespürt, dass es absolut notwendig ist, dieser Problematik wirklich Zeit einzuräumen. Deswegen ziehen wir ein sehr positives Fazit des Treffens mit den Stützpunkttrainern. Das ist auch die Meinung der DFB-Gäste und der Teilnehmer. Wir sind sehr zufrieden. In den nächsten Tagen werden wir die Veranstaltung noch einmal nachbereiten, um auch für die Zukunft konkrete Schritte festzulegen.“
Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |