 | Liebe Fußballfreunde,
mit dem vorliegenden Newsletter erhalten Sie ausgewählte Informationen des Thüringer Fußball-Verbandes. |
|
|
 Foto: TFV |
TFV-Beachsoccer Landesmeisterschaft
Gerade in der fußballfreien Zeit, möchte der Thüringer Fußball-Verband ein alternatives Angebot anbieten. Beachsoccer ist eine Abwandlung des Fußballspiels. Diese wird, ähnlich wie Beachvolleyball, auf Sand oder auf einem Sandstrand ausgetragen. Spektakuläre Fall- und Seitfallzieher führen beim Beachsoccer oft zum Torerfolg und sind daher der absolute Hingucker. Egal ob ihr diese Form des Fußballs schon einmal gespielt habt oder völlige Neulinge seid - die Anmeldung ist für jede Vereins-, Freizeit-, Schul-, Universitäts- und Breitensportmannschaft möglich.
zur Anmeldung
|
|
|
 Foto: TFV |
TFV-Gütesiegel
Laut der TFV Ausbildungsordnung § 1-5 ist jeder Trainer angehalten, eine entsprechende Trainerqualifikation nachzuweisen. Sanktionen sind aus Sicht des TFV -Qualifizierungsausschusses nicht der richtige Weg. Aus diesem Grund wurde am 19.10.17 zur Beratung des Qualifizierungsausschusses des TFV beschlossen, dass ab 2018 ein Gütesiegel vergeben wird. Vereine können sich bewerben, um dieses Gütesiegel in Anerkennung ihrer Trainierqualifikation und Nachwuchsarbeit zu erhalten. Die Auszeichnung erfolgt zum Köstritzer Pokalfinale am 25. Mai 2019 in Erfurt.
zur Bewerbung
|
|
|
 Foto: TFV |
TFV-Torwartbasislehrgang 8.Juli bis 12. Juli 2019
Dieser Lehrgang wird entweder als 40 LE Modulausbildung Teamleiter oder 40 LE Modulausbildung C-Trainer (falls Teamleiter bereits abgeschlossen) anerkannt. Bei der Modulausbildung Teamleiter sind 32 LE Grundlagen beim KSB erforderlich , um den Teamleiter mit insgesamt 70 LE abzuschließen! Wenn keine Vorlizenz vorhanden ist, gibt es eine Teilnahmebestätigung. Falls der Teamleiter bereits abgeschlossen ist, endet dieser Lehrgang mit der Lizenz C-Trainer. Dazu wird am Ende dieser Woche eine Prüfung abgelegt (10 LE).
zur Anmeldung
|
|
|
 Foto: TFV |
Jugend trainiert für Paralympics
Das Landesfinale Fußball der Förderzentren im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Paralympics" findet am 06.06.2019 in Gera statt. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Veranstaltung mit Special Olympics Thüringen und wird erstmalig vom Thüringer Fußball-Verband und dem Landessportbund Thüringen unterstützt. Die Wettbewerbe „J.t.f.P.“ und Landesmeisterschaften der Förderzentren werden zusammengeführt. Mannschaften aus Schulverbänden werden zugelassen (max. 2 Schulen).
zur Ausschreibung
|
|
|
 Foto: DFB |
Ausschreibung Julius Hirsch Preis 2019
Noch bis zum 30. Juni 2019 läuft die Ausschreibung für den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes. Bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Zeitraum von Juli 2018 bis Juni 2019 im Zusammenhang mit dem Fußball in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Ausgezeichnet werden sowohl zeitlich befristete Aktionen als auch unbefristete Projekte.
zur Bewerbung
|
|
|
 Foto: LSB |
Ausschreibung Inklusionspreis 2019
Der Landessportbund Thüringen stiftet zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Freistaates Thüringen einen Inklusionspreis im Thüringer Sport. Angespornt durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und den Thüringer Maßnahmeplan zur Umsetzung der Konvention möchte der LSB Thüringen kreative Ideen bei der Umsetzung von Inklusion honorieren. Die Maßnahmen oder Projekte müssen zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 15. Juni 2019 umgesetzt worden sein.
weitere Informationen
|
|
|
 Foto: Fotolia - Smileus |
Fußball bei Gewitter
Herannahende Gewitter erkennt man an aufsteigenden Haufenwolken, Schwüle mit aufkommendem Wind, Donner und Wetterleuchten. Die Entfernung eines Gewitters lässt sich grob abschätzen: die Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 ergeben die Entfernung in Kilometern.
weitere Informationen
|
|
|
 Foto:Deutsche Akademie für Fußball-Kultur |
Lernanstoß - Der Fußball-Bildungspreis 2019
Fußball macht Spaß! Ob beim Spielen, Zuschauen oder darüber Reden: Besonders Kinder und Jugendliche sind fußballbegeistert - und das nicht nur wenn gerade eine Welt- oder Europameisterschaft ansteht. Dass man Kinder mit dem geliebten Fußball auch für viele andere Dinge begeistern kann, zeigen eine Vielzahl von Sozial- und Bildungsprojekten und insbesondere die bisherigen "Lernanstoß-Preisträger".
weitere Informationen
|
|
|
|
|
 Foto: Quarta - fotolia |
Termine
Die kommenden Termine des Thüringer Fußball-Verbandes.
Termine
|
|
|