 | Liebe Fußballfreunde,
mit dem vorliegenden Newsletter erhalten Sie ausgewählte Informationen des Thüringer Fußball-Verbandes. |
|
|
 Copyright: DFB.de/2018 Southampton FC |
Rückrundenvorbereitung
Gerade hat man sich in der Halle eingerichtet, da müssen die Spieler der höheren Altersklassen auch schon wieder nach draußen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde steht auf dem Trainingsplan. Schließlich gilt es, in der zweiten Saisonhälfte möglichst noch eine Schippe draufzulegen!
weitere Informationen
|
|
|
 Foto: vege/fotolia |
Neues Sportfördergesetz - Übergangsregelung für 2019
Das neue Thüringer Sportfördergesetz beinhaltet die unentgeltliche Nutzung von Sportstätten – mit Gültigkeit zum 1. Januar 2020. Was passiert im Jahr 2019? Dies ist festgelegt in der sogenannten Übergangsregelung.
weitere Informationen
|
|
|
 Foto: smileus - fotolia |
Förderanträge für Klimaschutz in Sportstätten
Sportstättenbetreiber unter den Vereinen können bis zum 31. März erneut Förderanträge im Rahmen der Kommunalrichtlinie stellen. Ob eine klimafreundliche Belüftungstechnik in der Halle, eine energieeffiziente Flutlichtanlage fürs Stadion oder neue Abstellplätze für Fahrräder: Seit dem 1. Januar 2019 ermöglicht die Kommunalrichtlinie, dass Betreiber von Sportanlagen die Infrastruktur vor Ort mit der Förderung des Bundesumweltministeriums modernisieren oder sanieren – und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
weitere Informationen
|
|
|
 Foto: vege/fotolia |
Fortbildungen zum Thema Datenschutz
Seit dem 25.05.2018 gelten europaweit die Vorschriften und Maßgaben nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Selbstverständlich gilt die DSGVO nicht nur für kommerzielle Unternehmen, sondern auch für Vereine und Verbände. Auch im Jahr 2019 bietet der Landessportbund Thüringen Fortbildungen zum Thema Datenschutz an.
zu den Terminen
|
|
|
 Foto: DFB |
"LEBENSRETTER SEIN" – Reanimationsschulung für Fußballer/innen
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 60.000 Menschen durch einen plötzlichen Herztod, dem zumeist ein abruptes Auftreten von Herzkammerflimmern mit Herzkreislaufstillstand als Folge vorausgeht. Von den beobachteten Herzkreislaufstillständen werden nur etwa in 30% der Fälle von Laien überbrückende Wieder-belebungsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt. Nur 5 – 10 % der Patienten mit einem plötzlichen Herzkreislaufstillstand werden erfolgreich wiederbelebt.
zur Anmeldung
|
|
|
|
|
 Foto: Quarta - fotolia |
Termine
Die kommenden Termine des Thüringer Fußball-Verbandes.
Termine
|
|
|