Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |
»
Der Schiedsrichterausschuss des Kreis-Fußballausschusses (KFA) Jena-Saale-Orla wendet sich mit einem „Offenen Brief“ an die Vereine des Fußballkreises. In dem von Obmann Tarik El-Hallag unterzeichneten Schreiben heißt es:
„Liebe Fußballfreunde,
wir haben auf unserer gestrigen Schiedsrichter-Ausschusssitzung einen alarmierenden Trend besprechen müssen, der sich aus der letzten Saison in diese fortgesetzt und in den letzten Wochen noch mal massiv zugenommen hat. Der Umgang von Spielern, Trainern und Zuschauern mit den Schiedsrichtern, vor allem unseren Jüngsten, wird immer mehr zum Problem. Ich möchte nicht lange drum herum reden und euch aufzeigen, womit wir in letzter Zeit zu tun hatten:
Das sind alles Fälle aus DIESER Saison! Einige davon aus den letzten zwei bis drei Wochen. Was in diesen extremen Vorfällen, die an uns herangetragen werden, noch gar nicht ausgedrückt wird, ist der generell immer rauer werdende Umgangston auf den Sportplätzen.
Kurt-Louis Weidhase, ein junges, aufstrebendes SR-Talent, das seit vielen Jahren mit Spaß an der Schiedsrichterei Spiele leitet und auf vielen Plätzen gern gesehen wird, hat uns kürzlich um eine Pause gebeten. Ihn haben das ständige Gemecker und Diskutieren bei klarsten Entscheidungen, die negative Stimmung insgesamt gegen Schiedsrichter mit der Zeit mental so mitgenommen, dass er sich schweren Herzens erstmal zu diesem Schritt entscheiden musste.
Immer öfter haben wir in letzter Zeit am Abend Telefonate führen müssen, weil Schiedsrichter mit Situationen aus ihren Spielen überfordert waren und teilweise auch Aufbauarbeit gebraucht haben. Immer öfter werden unsere Ansetzer von Trainern oder Vorsitzenden per Anruf oder mit herablassenden Nachrichten auch „aufgefordert“, einen anderen Schiedsrichter anzusetzen, weil der andere „zu schlecht“ für seine Mannschaft sei.
Fehlverhalten wird mit (angeblichen) Fehlentscheidungen gerechtfertigt, Beleidigungen werden mit Emotionen erklärt und „wer das nicht abkann, hat im Fußball nichts verloren“.
Wir können und werden nicht länger dabei zuschauen und werden bereits jetzt auch über den offenen Brief hinaus Konsequenzen ziehen.
Bei drei Mannschaften haben wir uns dazu entschieden, als Maßnahme keine Schiedsrichter zu einem Spiel anzusetzen. Wir erwarten von diesen Vereinen eine Aufarbeitung der Fälle und Maßnahmen, wie die SR vor solchen Vorfällen in Zukunft besser geschützt werden können. Wir behalten uns dieses Vorgehen bei weiteren Vorfällen in Zukunft genauso bei anderen Mannschaften vor.
Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme nicht bei allen für Verständnis sorgen wird und dass mit Sicherheit auch Sportfreunde darunter leiden werden, die sich immer korrekt verhalten und für die aktuelle Situation nichts können. Die Masse an Vorfällen im Kreis hat uns aber einstimmig und ohne Umwege zu diesem Schritt geführt und muss für einen „Hallo Wach Effekt“ bei Allen sorgen!
Wir werden mit Konsequenzen nicht weiter abwarten, bis vielleicht wirklich noch schlimmere Dinge passieren. Darüber hinaus schadet es uns allen und vor allem der Sache, für die wir das Ganze eigentlich machen: Fußball!
Es kann nicht sein, dass Jugendliche bei ihrem Hobby – oftmals von Eltern/Erwachsenen, die Vorbild sein sollten – so dermaßen angegangen werden, dass ihnen die Freude am Schiedsrichtersein vergeht oder sie nach solchen Ereignissen völlig aufgewühlt schwer in den Schlaf finden! Vielen ist vielleicht auch gar nicht bewusst, was für einen Schaden solch massive Beleidigungen oder sogar eine Bedrohungslage bei manchen auch langfristig anrichten kann.
Wir erwarten und appellieren wieder an ein stärkeres Miteinander für die gemeinsame Sache. Gerade wir alle mit Vorbildfunktion – Schiedsrichter, Trainer, Vereinsvertreter, Eltern - ihr alle wisst, wieviel Zeit investiert wird und wieviel Freude es eigentlich macht – müssen zusammenhalten gegen die, die Negativität und Aggressionen auf unsere Plätze bringen!
Sportliche Grüße
Tarik El-Hallag (Kreisschiedsrichterobmann)
im Namen des gesamten SR-Ausschuss des KFA Jena-Saale-Orla“
F.d.R. Hartmut Gerlach
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
Telefon: | 0361 / 347670 |
Fax: | 0361 / 3460635 |
Email: | info@tfv-erfurt.de |
E-Postfach: | verband@tfv-erfurt.evpost.de |