Landesmeisterschaft Alte Herren

TFV ü32 Landesmeisterschaft 2024 (Großfeld)

Für die Thüringer Landesmeisterschaft der Altersklasse ü32 können sich alle Vereine noch bis zum 30.09.2023 über folgendes Formular anmelden: Zum Anmeldeformular
Das Turnier ist auf 16 Mannschaften begrenzt. Das Finale wird in einem vierer Turnier am 12.05.2024 ausgetragen. Je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften wird es eine oder zwei Vorrunden geben (Hin- und Rückspiel). Die Termine und alle weiteren Infos finden Sie in der Ausschreibung. Nach der Auslosung können die Vereine die Termine untereinander absprechen und ggf. verschieben. Wir bitten alle Teams die Spielgemeinschaften im Anmeldeformular anzugeben. 

DFB Einführung des ü32 Spielbetriebs

Eine Erhebung einer Spielklassenstruktur des Deutschen Fußball-Bundes aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass über 54 % des gesamten Spielbetriebs in den Altersklassen ü32 (33,1%) und ü35 /21 %) stattfindet. Daher hat der DFB nun die Altersklasse der ü32 mit berücksichtigt und den vorherigen Wettkampf der ü35 entsprechenden angepasst. Mehr Informationen zu dieser Datenerhebung finden Sie in der offiziellen Mitteilung des DFB.

TFV-Landesmeisterschaft Ü32 Großfeld 2023

SV Stahl Unterwellenborn wird ungeschlagen ü32 Landesmeister!

Ü32 Landesmeister des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) wurde am Samstag (24.06.23) der SV Stahl Unterwellenborn. Auf dem Sportplatz in Tröbsdorf, wo der SSV Vimaria Weimar der Gastgeber war, blieb der neue Champion in den vier Partien mit zwei Siegen und zwei Remis ungeschlagen.

Damit hatte der SV Stahl am Ende zwei Punkte Vorsprung vor Weimar, das aufgrund des besseren Torverhältnisses Kraftsdorf auf Platz 3 verwies. Platz 4 ging an die Sportfreunde Gera, Fünfter wurde der VfL 1990 Gera.

Der neue Meister stellte mit Stefan Meyer auch den „Besten Spieler“ des Turniers. „Bester Torwart“ wurde Kai Poschart (SF Gera).

Der „Beste Torschütze“ wurde erst im Elfmeterschießen ermittelt. Hier duellierten sich Dominik Greger (Weimar) und Patrick Hohmuth (Unterwellenborn), die zuvor jeweils zwei Mal getroffen hatten, Mit 6:5 sicherte sich Greger die Torjägerkanone.

Als Schiedsrichter fungierten Felix Weyh, Bruno Scharnowski und Florian Reif (v. l.). Die Turnierleitung bestand aus Ortwin Schmeling (Vorsitzender des TFV-Breitensportausschusses) sowie den Ausschussmitgliedern Bernd Bock und Günther Vorkäufer. Zum Turnierbericht -->

Abschlusstabelle:

PLatzMannschaftg.u.v.ToreDiff.Punkte
1.SG SV Stahl Unterwellenborn2203:0+38
2.SG FC Emport Weimar 1305:1+46
3.SG Kraftsdorfer SV 11302:0+26
4.SG Sportfreunde Gera1211:105
5.
SG VfL 1990 Gera 0041:10-90

TFV-Landesmeisterschaft Ü32 Großfeld 2022

Thüringen Weida wird TFV ü32 Landesmeister 2022! 

Zum Turnierbericht -->

Abschlusstabelle:

PLatzMannschaftg.u.v.ToreDiff.Punkte
1.Thüringen Weida3109:2+710
2.SG An der Lache Erfurt2204:2+28
3.SV Fortuna Großschwabhausen1303:306
4.Sportfreunde Gera1124:6-24
5.
SG SSV Vimaria 91 Weimar0040:7-70
TFV ü32 Landesmeister 2022: FC Thüringen Weida

TFV ü40 Landesmeisterschaft 2023/2024

Die Thüringer Landesmeisterschaft der Altersklasse ü40 wird auch in dieser Saison wieder in einer Pokalrunde entschieden. Mannschaften können sich noch bis zum 30.09.2023 anmelden. Anmeldungen erfolgen über das Anmeldeformular --> Zum Anmeldeformular.

Der Pokal ist auf 16 Mannschaften begrenzt. Die Termine und alle weiteren Infos finden Sie in der Ausschreibung. Nach der Auslosung können die Vereine die Termine untereinander absprechen und ggf. verschieben. Wir bitten alle Teams die Spielgemeinschaften im Anmeldeformular anzugeben. 

Ü40 Landesmeisterschaft 2023

SG SV DOLMAR KÜHNDORF HOLT SICH DEN POTT MIT EINEM 1:0 (0:0) ÜBER DIE SPORTFREUNDE GERA

Die SG SV Dolmar Kühndorf holte sich heute Nachmittag (02.07.23) in Blankenhain den Ü40 Landespokal des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV). Ein Tor reichte dem Team aus dem Fußballkreis Rhön-Rennsteig zum Sieg über die Sportfreunde Gera. Das erzielte in der 65. Minute Tino Forch. Beide Mannschaften gingen mit viel Ehrgeiz zur Sache, was auch fünf Gelbe Karten zeigen.

Dabei agierten die Geraer ab der 21. Minute in Unterzahl, denn ein Spieler von ihnen sah nach einer Notbremse die Rote Karte. In der Folge spielten die Sportfreunde rund 70 min in Unterzahl. In den ersten 20 min hatte das Team aus Gera noch mehr vom Spiel, nach der Roten Karte nahm die SG Dolmar das Spiel etwas mehr in die Hand.

Canterino sagte: „In der zweiten Halbzeit zeigten die Ostthüringer trotz Unterzahl eine gute Leistung. Trotzdem ging dann etwas überraschend die SG mit dem ersten Torschuss in der zweiten Halbzeit in Führung. Die Sportfreunde versuchten noch den Ausgleich zu erzielen, aber zu richtigen Torchancen kamen sie nicht mehr. Kühndorf verstärkte die Abwehr und brachte das 1:0 über die Zeit.“

Der Breitensportausschuss (BSA) des TFV war mit Gunther Vorkäufer, Bernd Bock und Bernd Zietz vor Ort, übernahm auch die Siegerehrung und die Wahl des „Besten Spielers“. Diese Auszeichnung erhielt Nicki Granderath (Sportfreunde Gera).

Das Schiedsrichterkollektiv bestand (von links): Marcus Hölbig (Assistent), Paul Geißler SR) und Alex Schindler (Assistent).

SpielDatumMannschaft AMannschaft B Ergebnis
VF 1 10.03.2023SG VfL Meiningen 04SG FSV Martinroda1:6
VF 2 12.03.2023SG SV Elektro-Keramik VeilsdorfSG SV Dolmar Kühndorf0:1
VF 1 17.03.2023SG FSV MartinrodaSG VfL Meiningen 040:0
VF 2 19.03.2023SG SV Dolmar KühndorfSG SV Elektro-Keramik Veilsdorf2:2
HF 1 23.04.2023Sportfreunde GeraSSV Vimaria 91 Weimar2:1
HF 2 23.04.2023SG SV Dolmar KühndorfSG FSV Martinroda0:0
HF 1 07.05.2023SSV Vimaria 91 WeimarSportfreunde Gera0:2
HF 2 07.05.2023SG FSV MartinrodaSG SV Dolmar Kühndorf0:2
Finale02.07.2023SG SV Dolmar KühndorfSportfreunde Gera1:0

→ Link zu Fußball.de

Scheidsrichter (von links): Marcus Hölbig (Assistent), Paul Geißler SR) und Alex Schindler (Assistent).
Bester Spieler: Nicki Granderath (Sportfreunde Gera)

Ü40 TFV Landesmeisterschaft 2021/2022

FSV MARTINRODA DREHT SPIEL UND WIRD Ü40 LANDESMEISTER

Bei der Landesmeisterschaft der Ü40 herrschten am Sonntag (19.06.22) in Blankenhain hochsommerliche Temperaturen. Sie verlangten den beiden Mannschaften beim Finale zwischen dem FSV Martinroda und den Sportfreunden Gera einiges an Kondition ab.

Vom Gastgeber FSV Grün Weiß Blankenhain wieder bestens vorbereitet, begann nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Breitensportausschusses (BSA), Ortwin Schmeling, das auf zweimal 40 Minuten reduzierte Finale. Außerdem einigte man sich darauf, bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit keine Verlängerung durchzuführen, sondern die Entscheidung gleich vom Elfmeterpunkt herbeizuführen.

Doch dazu kam es nicht. In der ersten Halbzeit machte Martinroda weitgehend das Spiel, scheiterte jedoch mehrmals am eigenen Unvermögen, dem Aluminium und ganz entscheidend, am sehr gut aufgelegten Jörg Reichenbach im Geraer Kasten, der zahlreiche so genannte „Einhundertprozentige“ zunichtemachte. Doch wie das so ist im Fußball ist, wer seine Chancen nicht nutzt, muss damit leben, durch einen Konter Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ins Hintertreffen zu geraten. Torschütze für Gera war Manuel Froherz in der 39. Minute.

Martinroda musste nun nach dem Motto alles oder nichts vorgehen und dabei spielte ihnen der Gegner nach Kopfball von Sven Hartrumpf in der 66. Spielminute in die Karten. Andreas Vetter auf Geraer Seite hatte nach einem Freistoß Pech, als sein Kopfball vom rechten Pfosten ins Toraus sprang. Den Siegtreffer für Martinroda erzielte in der 76. Minute wieder Sven Hartrumpf und er sicherte damit seinem Team den Landesmeistertitel. Der berechtigt natürlich auch zur Teilnahme an der NOFV – Meisterschaft.

Als „Bester Spieler“ wurde Geras Torwart Jörg Reichenbach geehrt. Ortwin Schmeling und Bernd Bock zeichneten dann das Schiedsrichterkollektiv Moritz Feuerstein, Helmut Eckardt und Nico Hertam, das eine tadellose Leistung ablieferte, aus.

Die Statistik

FSV Martinroda – Sportfreunde Gera 2:1 (0:1)

Martinroda:
Eckardt, Müller,Wolf, Fabig, Fuchs, Greßer, Kellner, Scheffler, Hartrumpf, Baranowski, Consalves, Iffland, Elle, Becker

Gera:

Reichenbach, Poschart, Granderath, Schöneich, Kowalski, Krause, Winefeld, Vetter, Ast, Hopfe, Rabe, Bengs, Wengler, Wolfram

Schiedsrichter: Moritz Feuerstein, Zuschauer: 50

Torfolge: 0:1 Manuel Froherz (39.), 1:1. 2:1 Sven Hartrumpf (66., 76.)

Ortwin Schmeling/Hartmut Gerlach

Aktueller Spielplan auch auf Fußball.de: 

Rückblick: Alte Herren Ü40 Landesmeisterschaft 2020 

Aufgrund der Pandemie musste auch die Ü40 Meisterschaft 2020 leider verschoben werden. Um trotzdem noch einen Landessieger ermitteln zu können, wurde die Meisterschaft in diesem Jahr in einem Tagesturnier entschieden. 

FSV Martinroda gelang erfolgreiche Titelverteidigung

Auf dem Gelände des FC Borntal Erfurt ermittelten am Sonntag, dem 16.08.2020 drei Mannschaften den Landesmeister im Großfeld – in einer Doppelrunde blieb dabei der FSV Martinroda ohne Niederlage und nur die Sportfreunde Gera knöpften dem Meister in der Vorrunde ein 0:0 ab. Auch der drittplatzierte Gastgeber hielt vor allem in der Vorrunde gut mit, sodass es ein ansehenswertes, spannendes Turnier war, in dem auch die drei Schiedsrichter- Wolfgang Gäbler, Christian Fitzner und Alex Nathansky keine Probleme hatten.

Die Turnierleitung – Karl-Heinz Schütz, Bernd Zietz und Hartmut Kunath konnten zur Siegerehrung noch folgende Einzelauszeichnungen vornehmen:

Bester Spieler: Victor Jacky (FC Borntal)

Bester Torwart: Jörg Reichenbach (Sportfreunde Gera)

Bester Torschütze: Jörg Baranowski (FSV Martinroda) nach Los gegen Rene Feistner, der ebenfalls auf 2 Treffer kam

Abschlusstabelle: 

MartinrodaGera BorntalTDPkt.
FSV Martinroda-3:0 2:17:110
Sportfreunde Gera 0:0-2:03:45
FC Borntal Erfurt0:21:1-2:71

Der FSV Martinroda vertritt den TFV am 20.09.2020 in Bernburg zur NOFV- Meisterschaft. Wir wünschen viel Erfolg.

TFV- Ü50 Landesmeisterschaft 2024 (Kleinfeld)

In Planung! Die Ausschreibung folgt Ende des Jahres 2023. 

Ü50 Landesmeisterschaft 2023

Ü50 Landesmeisterschaft: SG 1. Suhler SV 06 mit Durchmarsch zum 6. Titel

Die SG 1. Suhler SV 06 dominierte einmal mehr diese Ü50 Landesmeisterschaft des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) am Sonntag in Alach. Die Mannschaft aus dem Süden des Freistaates gewann nicht nur ihre fünf Spiele, sondern bekam auch kein Gegentor. Zudem stellte sie mit Oliver Kramer, der sieben Mal traf, den „Besten Torschützen“ und mit Norbert Recknagel auch den „Besten Torhüter“. Es war bereits der sechste Triumph für die Suhler.

Noch am ehesten mithalten konnte die SG TSV Breitenworbis. Die verlor nur die Partie gegen den späteren Meister in ihrem ersten Spiel mit 0:1, gewann im Anschluss aber alle vier Begegnungen. Der Vizemeister hatte mit Kay Eberhardt auch den besten Spieler in seinen Reihen.

Mit fünf Punkten Rückstand belegte der SSV Vimaria Weimar Rang 3.

Als Schiedsrichter amtierten Paul Fuhrmann (rechts), Max Graf (links) und Franz-Luis Kopka (Mitte). Die Turnierleitung bestand aus Ortwin Schmeling (Vorsitzender des Breitensportausschusses) sowie den Mitgliedern des Ausschusses Bernd Bock, Uwe Becker und Günther Vorkäufer.

Pl.AbschlusstabelleTDPKT
1.SG 1. Suhler SV 0614:015
2.SG TSV 1891 Breitenworbis7:112
3.SSV Vimaria 91 Weimar3:87
4.SG VfL Meiningen4:56
5.SG SV Alach2:54
6.FSV Tramps Revival0:110

Spielplan

SpielpaarungErgebnis
1SG SV AlachSSV Vimaria 91 Weimar0:0
2SG 1. Suhler SV 06 TSV 1891 Breitenworbis1:0
3FSV Tramps RevivalSG VfL Meiningen 0:1
4SG SV AlachSG 1. Suhler SV 060:2
5SSV Vimaria 91 WeimarFSV Tramps Revival 1:0
6SG TSV 1891 Breitenworbis SG VfL Meiningen1:0
7FSV Tramps RevivalSG SV Alach0:1
8SSV Vimaria 91 WeimarSG TSV 1891 Breitenworbis0:3
9SG VfL MeiningenSG 1. Suhler SV 060:1
10SG SV AlachSG TSV 1891 Breitenworbis0:1
11SG VfL MeiningenSSV Vimaria 91 Weimar1:2
12SG 1. Suhler SV 06FSV Tramps Revival6:0
13SG VfL MeiningenSG SV Alach2:1
14SSV Vimaria 91 WeimarSG 1. Suhler SV 060:4
15SG TSV 1891 BreitenworbisFSV Tramps Revival2:0

 

 

TFV Landesmeisterschaft Alte Herren ü60 2023

Verdienter Sieg bringt der SG TSV 1891 Breitenworbis die Landesmeisterschaft

Am Ende gab es am 17. Juni 2023 ein Endspiel zwischen der SG Bickenriede (Gastgeber) und der SG Breitenworbis. Die Mannschaften aus Vimaria Weimar und die SG des Suhler SV mussten leider aus Personalsorgen zurückziehen. 

Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer auf einem sehr guten Rasenplatz ein sehr gutes Spiel zwischen der SG Bickenriede und dem TSV Breitenworbis. 
Die Spielzeit betrug 2x30 Minuten und in jeder Halbzeit gab es noch eine Trinkpause. W. Lungershausen brachte den TSV (8.)  in Führung. Doch im weiteren Spielverlauf kam Bickenriede besser ins Spiel und glich durch W. Roth (13.) aus. Keine 10 Min. später (21.)brachte Josef Vogt von de die SG Bickenriede (21.) erneut in Führung.

In der zweiten Halbzeit hatte Breitenworbis mehr vom Spiel und W. Lungershausen erzielte in der 35. min. das 2:2.

Dann ging Breitenworbis durch St. Eisenbarth mit 3:2 in Führung und W. Schmidt sorgte in der 54. min. für den verdienten Einstand zum 4:2 für die Spielgemeinschaft aus Breitenworbis. 

Schiedsrichter Martin Werner bot eine sehr gute Leistung.

Der Thüringer Fußball-Verband bedankt sich recht herzlich bei der SG Bickenriede für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft und ein gelungenes Finale!

„Bester Spieler“ wurde Heinrich Fomin (Bickenriede). Er war mit seinen 73 Jahren auch der älteste Spieler auf dem Platz. Die Auszeichnungen nahmen Bernd Zietz und Andreas Grebedünkel vom Breitensportausschuss des TFV vor.

Ansprechpartner im Hauptamt

Stefano Canterino

Breitensport, Futsal, DFB-Projekte, Schulfußball
Thüringer Fußball-Verband e.V.
Augsburger Str. 10
99091 Erfurt
0361 / 34767 - 28
www.tfv-erfurt.de

Downloads zum Thema Ausschreibungen der Breitensport-Landesmeisterschaften