Fußball-Ferien-Freizeiten auf DFB-und Landesebene

Die Fußball-Ferien-Freizeiten sind das zentrale Eigenprojekt der Egidius Braun Stiftung. Die Jugendarbeit kleiner Vereine, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten belohnt. Die Stiftung übernimmt sämtliche Kosten für An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung und Rahmenprogramm. Die Fußball-Ferien-Freizeiten sind das wirtschaftlich stärkste Projekt der nach Egidius Braun benannten Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes, sie entstanden Anfang der 1990er Jahre. Es war das erste DFB Projekt, das direkt an die Vereinsbasis gerichtet war. Die Idee dazu stammt von Egidius Braun.

Der frühere Präsident wollte den Fußball nie nur für die Großen – gerade die „kleinen Vereine“ sollten den DFB erleben. In den Fußball-Ferien-Freizeiten lebt dieser Gedanke bis heute fort – etwa 100 Klubs sind jedes Jahr dabei. Mitmachen können alle Fußballvereine.

Schnell und einfach bewerben: entweder über den TFV (siehe unten) oder direkt über die DFB-Stiftung Egidius Braun.

Die Fußball-Ferien-Freizeiten stellen durch aktives Tun in einer abenteuer- und erlebnispädagogischen Orientierung verbunden mit einer Vertiefung des Fußballspiels - durchaus auch mit Alternativen - einen Versuch dar, Kinder zu stärken und enger an den Fußballverein zu binden.

Jedes Jahr werden 121 Vereinsgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet erfasst. Auf Bundesebene gibt es für die 11-13 jährigen zwei große Zeltlager am Lensterstrand, während 21 Gruppen 14-16 jähriger in drei Standorten, St. Martin, Malente und Parchim zusammengefasst werden.

Auf Ebene der Landesverbände werden 100 weitere Vereine an 12 Ferienorten intensiv betreut. Ein Team von nachhaltig geschulten Honorarleitern führt alle Freizeiten vor Ort durch.

Bewerbung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2020

Der Jugendausschuss vom TFV hat auch im Jahr 2020 wieder die Möglichkeit, drei Vereine für sehr gute soziale und sportliche Jugendarbeit mit der kostenlosen Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten von der DFB-Stiftung Egidius Braun auszuzeichnen.
2019 kamen die Vereine SV Blau-Weiß Greußen, FSV Grün-Weiß Stadtroda, BSG Wismut Gera und der SV Blau-Weiß Neustadt in den Genuss.


2020 finden die Freizeiten wiederum an der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig statt. Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest, wird aber nach Bekanntgabe durch die Stiftung (Mitte November 2019) sofort veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt sind Jugendmannschaften der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007 (13 bis 15 Jahre). 

Pro Verein werden 12 Jugendliche und bis zu 2 Betreuer eingeladen. Die jahresübergreifende Zusammenstellung von Vereinsgruppen sowie von gemischten Teams (Jungen und Mädchen) ist möglich und gewünscht. Bei gemischten Mannschaften ist die Teilnahme eines Betreuers und einer Betreuerin obligatorisch (Pflicht).

Vereine senden ihre Bewerbung bis 02. Oktober an den Jugendausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes (Geschäftsstelle, z. Hd. Hendrik Olbrisch). 

Nach Eingang der Meldungen wird der Jugendausschuss des TFV die vier Vereine für 2020 auswählen, die dann telefonisch bis 10.  Oktober durch den TFV und bis 30. Dezember schriftlich durch die DFB-Stiftung Egidius Braun informiert bzw. eingeladen werden.

Die Bewerbungen der Vereine müssen enthalten:

  • Offizielle Vereinsanschrift mit Ansprechpartner (Vorsitzender oder Nachwuchsleiter)
  • Tel.-Nummer, Mailadresse (kein TFV-E-Postfach!) 
  • kurze Begründung für Nominierung

Kriterien für die Bewerbung:

    • Anzahl Nachwuchsmannschaften im Verein (Altersklasse, Spielklasse)
    • Neuaufbau von Nachwuchsmannschaften (Spieljahr Altersklasse)
    • Lizenzierte Übungsleiter im Nachwuchsbereich (Name, Vorname, Lizenz)
    • Spieler am DFB-Stützpunkt (Name, Vorname, Altersklasse)
    • Sportliche Erfolge der letzten beiden Spieljahre
    • Inwieweit gestalten Jugendliche die Jugendarbeit im Verein und engagieren sich in welchen ehrenamtlichen Funktionen (z.B. ÜL, SR, Homepage, Vereinszeitung, Kassierung, Ordner)
    • Bestehen Kooperationsverträge Verein-Schule, Verein-Kindergarten
    • Teilnahme an der DFB-Aktion „Sport und Verein gemeinsam am Ball“ (DFB-DOPPELPASS 2020)
    • Soziale Integration (Projekte, Beispiele, Zeitungsberichte)

      Die Bewerbung kann auch handschriftlich erfolgen. 
      Der offizielle Bewerbungsvordruck (eine A4 – Seite) kann unter Downloads auf der TFV - Homepage (Projekte – Ferien-Freizeit) ausgedruckt werden. Anhänge sind erlaubt!

      Bei Fragen zur Bewerbung oder zu den Freizeiten bitte den Verantwortlichen für Fußball-Ferien-Freizeiten im TFV, Bernd Bock unter 0178-4373947 anrufen oder per Mail (bock-bernd@t-online.de) anschreiben.

      Downloads zum Thema

      Dateiname Info Datum
      FFF_-_Bewerbung_2020__003_.pdf 137 KB 26.09.2019 07:57

      Links zum Thema

      Ausführliche Informationen

      Ansprechpartner im Ehrenamt

      Bernd Bock

      Verantwortlicher für Fußball-Ferien-Freizeiten
      0178-4373947